Wirtschaft

Bietigheim bekommt neues Amazon-Logistikzentrum mit 2.000 Jobs!

Amazon plant den Bau eines neuen Logistikzentrums in Bietigheim, Baden-Württemberg. Der Gemeinderat von Bietigheim hat dem Vorhaben am Dienstagabend zugestimmt, was als große Chance für die Region betrachtet wird. Bürgermeister Constantin Braun betont die positiven Auswirkungen auf die Gemeinde, insbesondere die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie die Stärkung des Standorts als wirtschaftliches Zentrum. Das Logistikzentrum wird voraussichtlich rund 2.000 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Logistik, Technik und Management bieten.

Das geplante Lager wird eine Fläche von 180.000 Quadratmetern einnehmen und befindet sich im Gewerbegebiet Bietigheim, zwischen der A5 und der B3. Amazon plant, kleinere und mittlere Waren zu lagern und Platz für etwa 20 Millionen Artikel zu schaffen. Der Standort hat eine interessante Vorgeschichte: Er wurde in den 1970er Jahren für Kies- und Sandabbau genutzt und ist teilweise bewaldet, wird jedoch auch als Zwischenlager für Kies und Sand verwendet.

Frühe Planungsphase

Die Planungsphase des Logistikzentrums ist derzeit noch sehr früh, da Bauanträge bislang noch nicht gestellt wurden. Es bleibt unklar, wann das Logistikzentrum schließlich fertiggestellt wird. Diese Unsicherheit wird durch die vorhergehende Nachricht verstärkt, dass Amazon im Januar angekündigt hatte, ein temporäres Verteilerzentrum in Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, zu schließen.

Bietigheim, das etwa 17 Kilometer von Karlsruhe entfernt liegt und Ende 2023 rund 6.500 Einwohner zählte, ist Teil eines größeren Netzes von Amazon-Standorten in Deutschland. Insgesamt betreibt Amazon in Deutschland rund 100 Standorte, davon 23 Logistikzentren. In Baden-Württemberg gibt es zehn Standorte mit insgesamt etwa 3.000 Beschäftigten, was die Relevanz des neuen Zentrums weiter unterstreicht.

Der Bau des Logistikzentrums in Bietigheim zeigt nicht nur das Engagement von Amazon für Expansion und Wachstum in Deutschland, sondern verdeutlicht auch die kontinuierliche Entwicklung der Region als attraktiven Wirtschaftsstandort. Die lokalen Behörden hoffen, dass dieses Projekt nicht nur Arbeitsplätze schafft, sondern auch positive Impulse für die heimische Wirtschaft generiert.

Für weitere Informationen zu diesem Thema berichten Merkur und Tagesschau ausführlich über die Entwicklungen in Bietigheim.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert