Krypto News

Bitcoin-Schatzgesellschaften: Die neue Macht im Finanzsystem!

Die Bedeutung von Bitcoin als Wertanlage findet zunehmend Beachtung. Experten diskutieren die Rolle von Bitcoin-Schatzgesellschaften im globalen Finanzsystem, die in den kommenden Jahrzehnten entscheidend werden könnten. it-boltwise.de berichtet, dass Unternehmen vermehrt die Vorteile von Bitcoin erkennen und sich zusehends von Fiat-Währungen abwenden. Jesse Myers, Leiter der Bitcoin-Strategie bei Moon Inc., warnt davor, die künftige Bedeutung dieser Schatzgesellschaften zu unterschätzen. Er schätzt, dass sie bis 2045 bis zu 50 % aller Bitcoins halten könnten.

Ein Beispiel für diesen Trend stellt Michael Saylors Unternehmen MicroStrategy dar, das aktuell 576.320 Bitcoins im Wert von rund 62,24 Milliarden US-Dollar hält. Saylor prognostiziert, dass der Wert von Bitcoin bis 2045 auf 70 Billionen US-Dollar ansteigen könnte, was MicroStrategy zum wertvollsten Unternehmen der Geschichte machen würde. Aktuell macht Bitcoin nur 0,2 % des weltweiten Vermögens aus, doch dieser Anteil könnte sich ändern, da Kapital verstärkt nach stabilen Wertanlagen sucht.

Kapitalflüsse und Marktveränderungen

In den letzten zwei Jahren haben viele Investoren ihre Fiat-Vermögenswerte in robuste Anlagen wie Bitcoin und Gold umgeschichtet. Weltweit gibt es etwa 318 Billionen US-Dollar in Anleihen, die nach besseren Anlagemöglichkeiten suchen. Bitcoin-Schatzgesellschaften könnten eine entscheidende Rolle bei der Umverteilung dieses Kapitals hin zu digitalen Vermögenswerten spielen.

Ein aktuelles Beispiel für die Gründung neuer Bitcoin-Schatzgesellschaften ist die am 24. April erfolgte Gründung von Twenty One Capital, einem Unternehmen unter der Leitung von Jack Mallers, das von Tether, SoftBank und Cantor Fitzgerald unterstützt wird. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, die bevorzugte Wahl für Investoren zu sein, die eine kapital-effiziente Bitcoin-Exposition suchen.

Zusätzlich kündigte das japanische Unternehmen Metaplanet am 1. Mai die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA an, um Bitcoin zu akkumulieren. Laut Daten von Bitbo halten öffentlich gehandelte und private Unternehmen sowie Nationalstaaten zusammen 3,23 Millionen Bitcoins, die einen Wert von etwa 348,25 Milliarden US-Dollar haben. Diese Entwicklung zeigt, dass Bitcoin zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen wird.

Zukünftige Prognosen

Michael Saylor, der Executive Chairman von MicroStrategy, äußerte optimistische Prognosen zur Preisentwicklung von Bitcoin. Er sprach auf der Bitcoin 2024 Konferenz in Nashville und schätzte, dass der Preis von Bitcoin bis 2045 in seinem Basis-Szenario auf 13 Millionen US-Dollar steigen könnte, was etwa 7 % des globalen Vermögens entsprechen würde. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei rund 65.000 US-Dollar, und die Marktkapitalisierung beträgt 1,3 Billionen US-Dollar.

Um dieses prognostizierte Preisniveau zu erreichen, müsste Bitcoin eine jährliche Rendite von 29 % erzielen. In einem bullischen Szenario könnte Bitcoin sogar 49 Millionen US-Dollar erreichen und 22 % des globalen Vermögens ausmachen, während ein pessimistisches Szenario einen Wert von 3 Millionen US-Dollar und 2 % des globalen Vermögens vorhersieht. Under Saylors Führung hat MicroStrategy seit vier Jahren 226.331 Bitcoins angehäuft, deren aktueller Wert bei etwa 15 Milliarden US-Dollar liegt, rund 80 % über dem Gesamtkaufpreis.

Die Rolle von Bitcoin-Schatzgesellschaften könnte demnach nicht nur den Markt für digitale Vermögenswerte nachhaltig beeinflussen, sondern auch die gesamte Dynamik des globalen Finanzsystems verändern, da immer mehr Kapital in diese Anlageform fließt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert