Wirtschaft

Kreditboom in Vietnam: Niedrigzinsen fördern Wachstum und Innovation!

Das Kreditwachstum in Vietnam zeigt bis Ende des ersten Quartals 2025 einen bemerkenswerten Anstieg von 3,93 %. Diese Rate ist 2,5-mal höher als der Wert des Vorjahres, als das Wachstum nur bei 1,42 % lag. Eine entscheidende Rolle spielt die Niedrigzinspolitik der Staatsbank von Vietnam (SBV), die die Kreditnachfrage sowohl von Unternehmen als auch von Haushalten ankurbeln soll. Laut vietnam.vn wurde der Kreditzinssatz im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 um 0,4 % gesenkt, was den Zugang zu Kapital erleichtert und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil ist.

Gleichzeitig blieben die Einlagenzinssätze bis Ende des ersten Quartals nahezu unverändert, mit einem leichten Anstieg um 0,08 %. Zum Beispiel senkte Agribank die Einlagenzinsen auf 2,4 % pro Jahr, während VPBank ihre Zinsen auf 3,8 % pro Jahr reduzierte. Dieser Trend setzt sich bei mittelfristigen und langfristigen Anlagen fort, wo Instituts wie BVBank, OCB und Eximbank ihre Zinssätze ebenfalls gesenkt haben.

Unterstützung durch Agribank

Ab dem 1. Januar 2024 wird Agribank weitere Zinssatzanpassungen vornehmen. Die Zinssätze für mittelfristige und langfristige Kredite, die zur Unterstützung von Produktions- und Geschäftsaktivitäten sowie für alltägliche Bedürfnisse dienen, werden auf einen festen Zinssatz von 7,0 % pro Jahr gesenkt. Dies betrifft nun einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten, was für viele Kreditnehmer von großer Bedeutung ist. Agribank betont, dass diese Maßnahmen darauf abzielen, Menschen und Unternehmen durch eine Optimierung der Kreditkosten zu unterstützen und Kapital zur Umstrukturierung bereitzustellen.

Im Jahr 2023 senkte Agribank die Kreditzinsen in insgesamt acht Schritten um 1,3 bis 4 % im Vergleich zu Beginn des Jahres. Darüber hinaus wurden verschiedene Programme zur Zinssatzunterstützung implementiert, darunter Kredite für die Forst- und Fischereiwirtschaft sowie spezielle Programme zur Unterstützung von Sozialwohnungsdarlehen und Gesundheitsarbeitern. Dies zeigt das Engagement der Bank, besonders benachteiligte Gruppen zu unterstützen und Chancen zu schaffen.

Bausteine für zukünftiges Wachstum

Die Niedrigzinspolitik der Staatsbank wird weiterhin als Schlüssel zum Wirtschaftswachstum betrachtet. Es wird prognostiziert, dass die Kreditzinsen im zweiten Quartal 2025 und darüber hinaus um weitere 0,03 bis 0,08 Prozentpunkte fallen könnten. Dies wird vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen stärken, die die niedrigeren Zinsen nutzen, um in Technologien zu investieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die Staatsbank von Vietnam hat klar kommuniziert, dass die Zinssenkungen koordiniert und unterstützt werden, um die Wirtschaft zu stabilisieren und den Kapitalfluss zu stimulieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Umsetzung von drei Zinssenkungsprogrammen für bestehende Kredite von fast 2 Millionen Kunden, die im Jahr 2023 eine geschätzte Zinsreduzierung von über 1.000 Milliarden VND brachte und auch 2024 fortgeführt wird. Die Mobilisierungszinsen im Markt 1 sind ebenfalls gesunken, was weiteren Spielraum für wirtschaftliche Aktivitäten bietet.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert