
Die Firma Dalex in Wissen war kürzlich Gastgeber eines regionalen Wirtschaftsgesprächs, das zahlreiche Unternehmer, Wirtschaftslenker und Vertreter der IHK und Wirtschaftsförderung zusammenbrachte. Laut einem Bericht von Rhein-Zeitung erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Angebote näher kennenzulernen. Besonders hervorzuheben war eine Schweißvorführung mit Martin Trapp im Technologie-Center, die das Interesse der Anwesenden weckte.
In der aktuellen wirtschaftlichen Situation, die von einer gedämpften Auftragslage vieler produzierender Unternehmen geprägt ist, wird der Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung als äußerst wertvoll erachtet. Der Optimismus der Firmenchefs und Wirtschaftslenker zeigt, dass sie positiv in die Zukunft blicken. Dies sind zentrale Erkenntnisse des vierten regionalen Wirtschaftsgesprächs, das in Wissen stattfand.
Fortsetzung der Wirtschaftsgespräche
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen setzen die im Jahr 2023 gestarteten Wirtschaftsgespräche im Jahr 2024 fort. Diese Gespräche dienen dem Ziel, Kontakte zu knüpfen und Themen wie Künstliche Intelligenz sowie die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland zu diskutieren. Bürgerkurier berichtet von den führenden Köpfen der IHK, Kristina Kutting und Lars Kober, die die Bedeutung der Vernetzung von Betrieben, Soloselbstständigen und Handwerkern betonten.
Landrat Dr. Peter Enders wird ebenfalls an den Wirtschaftsgesprächen teilnehmen und hebt die Notwendigkeit des Kontakts zu heimischen Unternehmen hervor. Diese Gespräche bieten eine Plattform für Unternehmer, Experten und Interessierte, um Ideen auszutauschen und die regionale Wirtschaft zu stärken.
Termine der kommenden Gespräche
Das erste Wirtschaftsgespräch im Jahr 2024 findet am Donnerstag, dem 18. April, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Kulturhaus Hamm statt. Eingeladen sind Unternehmer aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen. Grußworte von Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Dietmar Henrich werden zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erwartet.
Zusätzlich wird das Mittelstands Digital Zentrum Ländliche Regionen Siegen vorgestellt, das Unternehmen bei Digitalisierungs- und KI-Projekten unterstützt. Reiner Rudolphi vom Netzwerk „Zubee“ wird über Fachkräftegewinnung aus Ruanda sprechen. Die Unternehmen sind aufgerufen, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und ihre Meinungen einzubringen. Für persönlichen Austausch steht nach den Vorträgen ein kleiner Imbiss zur Verfügung.
Ein weiteres Wirtschaftsgespräch ist für Donnerstag, den 14. November, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Ratssaal der Stadt Kirchen geplant. Die Anmeldung für die Veranstaltung am 18. April ist bis zum Donnerstag, dem 4. April, unter www.ihk.de/koblenz (Suchfeldnummer 4866486) möglich. Kontaktinformationen sind zudem bei der IHK-Regionalgeschäftsstelle unter Tel. (02681) 87897-0 und der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen unter Tel. (02681) 81-3909 erhältlich.