
Diese Woche gilt als entscheidend für den Kryptomarkt, insbesondere der bevorstehende Freitag, der 29. Mai 2025. An diesem Tag wird die US-Regierung die neuesten Daten zum Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index veröffentlichen. Diese Kennzahl ist der bevorzugte Inflationsmaßstab der Federal Reserve (Fed) und hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Zinspolitik sowie den Bitcoin-Kurs. Ein sinkender PCE-Index könnte den Entscheidungsträgern der Fed Spielraum für Zinssenkungen geben, was sich positiv auf risikobehaftete Vermögenswerte wie Bitcoin auswirken würde.
Aktuell bleibt die Inflation jedoch hoch, und die Wirtschaft der USA zeigt sich robust genug, sodass für die nahen Zukunft keine Zinssenkungen in Aussicht stehen. Analysten von Morgan Stanley äußern sich pessimistisch und erwarten, dass sich niedrigere Inflationswerte nicht bald am Horizont abzeichnen werden. Für das dritte Quartal 2025 wird eine Kerninflation (Core PCE) von 4,5% prognostiziert, erheblich über dem Zielwert von 2% der Fed.
Konjunkturelle Ausblicke und deren Einfluss
Im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum wird für das vierte Quartal dieses Jahres lediglich ein Anstieg von 0,7% erwartet, was die allgemeine Unsicherheit erhöht. Analysten sehen keine Anzeichen einer Rezession oder Zinssenkungen im Jahr 2025. Eine Lockerung der Geldpolitik wird erst für 2026 prognostiziert, mit dem Ausblick auf mehrere Zinssenkungen. Diese Prognosen tragen zur Nervosität und Unsicherheit, besonders für den Bitcoin-Kurs, bei.
Am Freitag, den 29. Mai 2025, wird es entscheidend sein, ob positive PCE-Zahlen den Markt ankurbeln können. Im Umkehrschluss könnten höhere Inflationszahlen eine negative Auswirkung auf den Kryptomarkt haben. Daher sollten Anleger die PCE-Zahlen genau beobachten, da sie einen neuen Trend im Bitcoin-Kurs setzen könnten.
Ausblick auf weitere wirtschaftliche Kennzahlen
Zusätzlich zur Veröffentlichung des PCE-Index werden in den kommenden Wochen auch andere wichtige wirtschaftliche Daten veröffentlicht. So wird beispielsweise am 30. Mai 2025 der Personal Income and Outlays Report für April 2025 um 8:30 Uhr veröffentlicht. Weitere bedeutende Kennzahlen, die anstehen, umfassen das Bruttoinlandsprodukt (GDP) für das erste Quartal 2025 in mehreren Schätzungen, und zwar am 29. Juni 2025 sowie am 26. Juni 2025. Die US International Trade in Goods and Services für April wird ebenfalls am 5. Juni 2025 um 8:30 Uhr publiziert, gefolgt von weiteren Berichten im Laufe des Sommers.
Anleger und Wirtschaftswissenschaftler sind gespannt auf die kommende Veröffentlichung, da sie möglicherweise Auswirkungen auf den Markt haben wird.