
Am 26. Mai 2025 fand in der Raiffeisenbank Straß ein inspirierendes Business Frühstück unter dem Motto „Frauen im Fokus“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an Unternehmerinnen und Entscheidungsträgerinnen aus der Region und wurde moderiert von ORF-Moderator Bernd Pratter. Ziel war es, weibliche Perspektiven und Erfolgsgeschichten in die Wirtschaft einzubringen und ein Netzwerk unter den Teilnehmerinnen zu fördern. meinbezirk.at berichtet, dass die Teilnehmerinnen diese Gelegenheit nutzten, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Im Mittelpunkt standen drei Frauen, die in ihrem jeweiligen Bereich bedeutende Erfolge erzielt haben:
- Ariane Pfleger, Vorstandsdirektorin der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, beeindruckte mit ihrem Werdegang. Ihre Karriere begann in der Raiffeisen-Gruppe, wo sie sich über verschiedene Stationen bis in die Vorstandsetage hocharbeitete. In einem Vorstand, der aus drei Männern und einer Frau besteht, spricht sie über Mut, Ausdauer und die Wichtigkeit von Netzwerken unter Frauen.
- Karoline Scheucher, Geschäftsführerin der Steirerfleisch GmbH und Jöbstl Fleisch, stellte ihre Vision einer modernen und traditionellen Unternehmensführung vor. Mit über 850 Mitarbeitern und einer wöchentlichen Produktion von 2.800 Tonnen Fleisch kombiniert sie Handwerkskunst mit einem respektvollen Umgang, was sie zu einer Schlüsselfigur in der Branche macht.
- Christine Reiler, Medizinerin und Gesundheitsexpertin beim ORF, teilte ihre Erkenntnisse über einen gesunden Lebensstil und dessen Bedeutung für den beruflichen Erfolg. Sie brachte auch zwei Bücher mit persönlichen Widmungen für die Teilnehmerinnen mit, was die persönliche Note der Veranstaltung verstärkte.
Engagement für Frauen in der Wirtschaft
Die Raiffeisenbank Straß zeigt durch die Ausrichtung solcher Veranstaltungen ihr Engagement für die Stärkung weiblicher Rollenbilder in der regionalen Wirtschaft. Die Diskussionen während des Frühstücks unterstrichen die Herausforderungen und Chancen, die Frauen in Führungspositionen gegenüberstehen. Die Bedeutung von Netzwerken und gegenseitiger Unterstützung wurde immer wieder hervorgehoben, was in der Literatur zu Frauen in Führungspositionen fest verankert ist.
Studien zeigen, dass weibliche Führungskräfte trotz zahlreicher Barrieren einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmenskultur haben können. Die Analyse von Herausforderungen, die Frauen in Männerdominierten Branchen begegnen, wie beispielsweise die fehlende Repräsentanz in Führungsetagen, verdeutlicht die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen. Springer liefert Hintergrundinformationen darüber, wie wichtig es ist, Strukturen zu schaffen, die Chancengleichheit fördern und den Austausch unter Frauen unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Business Frühstück eine Plattform bot, um leistungsstarke Frauen in der Wirtschaft zu feiern und zu ermutigen. Solche Initiativen tragen dazu bei, langfristige Veränderungen in der Wahrnehmung und Platzierung von Frauen in Führungsrollen zu fördern.