
In der vergangenen Handelswoche haben Krypto-ETPs weltweit Nettozuflüsse in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Diese Entwicklung trägt zu einem Gesamtzufluss von 10,8 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr bei, was als Rekordwert gilt. Der Haupttreiber dieser positiven Entwicklung sind börsengehandelte Bitcoin-Produkte, die allein 2,9 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen generierten. Besonders herausragend ist der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock, der Nettozuflüsse von 2,43 Milliarden US-Dollar verzeichnete. BlackRock dominiert dabei den globalen Krypto-ETP-Markt, verwaltet 637.600 BTC im Wert von 70 Milliarden US-Dollar und hat einen Marktanteil von etwa 54 Prozent bei US Bitcoin Spot ETFs. Trotz der Unsicherheiten im März und April, bedingt durch Zollprobleme und Rezessionsängste, zeigt sich seit einigen Wochen eine Trendwende bei den Zuflüssen. Die USA führten mit 3,2 Milliarden US-Dollar in der vergangenen Woche die internationalen Zuflüsse an, gefolgt von Deutschland mit 41,5 Millionen US-Dollar, Australien mit 10,9 Millionen US-Dollar und Hongkong mit 33,3 Millionen US-Dollar.
SPOT-ETFs und Marktdynamik
Bitcoin-Spot-ETFs haben in der letzten Zeit bemerkenswerte Rekordzuflüsse erlebt und akkumulieren täglich mehr BTC als beim Mining neu auf den Markt kommt. Gestern wurde eine Menge von 934,8 Millionen US-Dollar, also 8.530 BTC, durch diese ETFs gesammelt. Insgesamt haben die Bitcoin-Spot-ETFs seit ihrer Zulassung bemerkenswerte Zuflüsse von 44,288 Milliarden US-Dollar verzeichnet. In der letzten Woche überstieg die tägliche Neuakkumulation durch diese ETFs 2,5 Milliarden US-Dollar, während durch Mining nur etwa 450 neue Bitcoins täglich auf den Markt kommen. Diese Zahlen zeugen von einem deutlichen Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin, was als positives Signal für den Markt gewertet wird.
Die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes ist ebenfalls beeindruckend angestiegen, von 2,9 Billionen auf über 3,5 Billionen US-Dollar in den letzten 30 Tagen. Über 600 Milliarden US-Dollar frisches Kapital flossen im vergangenen Monat in den Krypto-Markt. Aktuell erreichte der Bitcoin-Preis ein neues Allzeithoch von 111.970 US-Dollar, während Analysten mit einer Fortsetzung der Rallye rechnen und einige sogar Bitcoin-Preise von bis zu 200.000 US-Dollar bis Jahresende prognostizieren.
Anleger hoffen auf neue Krypto-ETFs
Die Anleger spekulieren auf die baldige Zulassung neuer Krypto-ETFs in den USA, wobei Solana und XRP als Favoriten gelten. Der Experte Seyffart von Bloomberg äußerte jedoch kurzfristigen Pessimismus über mögliche Verzögerungen bei Spot-Krypto-ETFs. Ethereum ETPs konnten seit 15 Wochen einen Zufluss von 326 Millionen US-Dollar generieren, während die Verwaltung von Bitcoin ETPs ein Vermögen von insgesamt 158 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Ethereum ETPs stehen bei 14 Milliarden US-Dollar, und Solana ETPs erreichen ein Vermögen von 1,7 Milliarden US-Dollar.
Zusammengefasst zeigt sich, dass der Markt für Krypto-ETPs und Spot-ETFs eine dynamische Entwicklung durchläuft, unterstützt durch großes institutionelles Interesse und Rekordzuflüsse. Die kommenden Monate stehen stellvertretend für eine spannende Zeit, in der sich die Regularien der ETF-Zulassung weiter positiv auf den Markt auswirken könnten.
Für mehr Informationen zu diesem Thema können Sie die Artikel auf BTC-ECHO und Bitcoinist nachlesen.