
Carouge im Kanton Genf hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem der gefragtesten Wohnorte der Schweiz entwickelt. Laut Handelszeitung hat die Gemeinde einen stabilen Preisanstieg von über 345% seit dem Jahr 2000 verzeichnet. Vor einem Vierteljahrhundert kosteten Einfamilienhäuser im Durchschnitt 645.000 Franken. Heute liegt der Wert bei rund 2,87 Millionen Franken. Diese dramatische Wertsteigerung macht Carouge zur Gemeinde mit dem stärksten Preisanstieg in der Schweiz. Die hohe Nachfrage nach Immobilien ist vor allem auf die Lage des Vororts von Genf zurückzuführen, der heute als urbaner Hotspot gilt.
Die Stadt hat nicht nur die Vorzüge einer zentralen Lage, sondern auch eine lebendige Kultur- und Kunstszene, die sie besonders attraktiv für junge Menschen und Familien macht. Die begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum trägt ebenfalls zur Preissteigerung bei; die Leerwohnungsziffer liegt momentan bei nur 0,33%. Dies bedeutet, dass der Wettbewerb um bestehenden Wohnraum in Carouge enorm ist.
Preisgestaltung und Quadratmeterpreise
Immobilienart | Preis pro m² (CHF) |
---|---|
Wohnung | 10.817,52 |
Haus | 11.738,16 |
Grundstück | 1.611,12 |
Die Entwicklung der Quadratmeterpreise in den letzten Jahren zeigt deutlich die steigende Tendenz. Im Zeitraum von 2019 bis 2025 stiegen die Preise kontinuierlich:
Jahr | Preis pro m² (CHF) |
---|---|
2019 | 8.479 |
2020 | 9.922 |
2021 | 9.388 |
2022 | 9.878 |
2023 | 10.394 |
2024 | 10.937 |
2025 | 11.508 |
Wohnen in Carouge
Die durchschnittlichen Preise für Wohnungen in Carouge sind ebenfalls bemerkenswert. Eine 50 m² große Wohnung kostet durchschnittlich 696.234 CHF, während eine 90 m² große Wohnung 1.025.363 CHF erreicht. Das Preisgefälle zwischen diesen beiden Wohnungstypen beträgt 23%. Beispielsweise könnte eine 70 m² große Wohnung, die schnell verkauft wird, für rund 797.505 CHF angeboten werden, während der höhere Verkaufspreis bei etwa 974.728 CHF liegen kann.
Carouge hat nicht nur ökonomisch viel zu bieten, sondern auch kulturell und historisch ist die Region spannend. Gegründet im 18. Jahrhundert, war Carouge einst ein unabhängiges Königreich und ist heute ein Stadtteil von Genf. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie die Kirche Sainte-Croix oder das Musée de Carouge, ziehen sowohl Touristen als auch Einheimische an. Die Nähe zum Genfersee und die vielen Grünflächen, wie der Parc de la Grange, tragen zur hohen Lebensqualität in Carouge bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Carouge eine einmalige Kombination aus urbanem Lebensstil, reicher Geschichte und wertvollen Freizeitmöglichkeiten bietet, was die steigenden Immobilienpreise erklärt. Die zukünftige Entwicklung in der Region wird mit Spannung erwartet.