
Die Rheinland Versicherungsgruppe plant einen markanten Eintritt in den skandinavischen Markt, insbesondere in Schweden. Dies wurde während der Hauptversammlung der Gesellschaft am 27. September im Crowne-Plaza-Hotel in Neuss bekannt gegeben. Vorstandsvorsitzender Dr. Arne Barinka und seine Kolleg*innen berichteten von dieser zukunftsweisenden Expansion und den aktuell stark steigenden Beitragseinnahmen. Trotz eines gesunkenen Konzernergebnisses vor Steuern, das um sechs Millionen Euro auf 9,6 Millionen Euro fiel, bleibt die Dividende stabil.
Die Rheinland Versicherungsgruppe, mit Sitz in Neuss, ist eine Aktiengesellschaft und Teil einer größeren Unternehmensstruktur, die auch die Rhion Versicherung AG und die Credit Life AG umfasst. Ehemals unter dem Namen „Rheinlandhaus“ bekannt, hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1880 eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Mehrheit der Anteile wird bis heute von den Nachkommen der Gründer gehalten. Der aktuelle Umsatz beläuft sich auf 687 Millionen Euro (2023) und das Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.
Investitionen und Aktienentwicklung
Als Teil ihrer Investitionsstrategie zeigt die Rheinland Versicherungsgruppe sichtbare Fortschritte am Stammsitz in Neuss. Die Rheinland-Aktie wurde zuletzt am 27. Mai um 14:30 Uhr mit 28 Euro gehandelt, was rund zehn Euro unter dem Vorjahreswert liegt. Diese jüngsten Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen und Chancen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Die Rheinland Versicherungsgruppe hat sich auf die Sachversicherungen für Privat- und Gewerbekunden spezialisiert. Mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit setzt die Gruppe verstärkt auf moderne Vertriebskanäle. Der Einstieg in das Lebensversicherungsgeschäft erfolgte 1971 durch den Kauf der Bonner Lebensversicherung AG, gefolgt von weiteren Expansionsschritten über die Jahre, wie beispielsweise der Gründung der Credit Life International NV (2002) und der Rhion (2005).
Historische Meilensteine
- Gründung 1880 mit 108 Agenturen im Regierungsbezirk Düsseldorf und 49 im Regierungsbezirk Aachen.
- Umfirmierung zur Rheinland Versicherungs-AG am 1. Juli 1964.
- Fusion der Rheinland Lebensversicherung AG mit der Credit Life AG am 1. Januar 2020.
Die Unternehmensgeschichte ist durch bedeutende historische Ereignisse geprägt, darunter die Weltwirtschaftskrise von 1929 sowie der Zweite Weltkrieg, der zu Schäden am Verwaltungsgebäude „Rheinlandhaus“ führte. Heute sieht sich die Rheinland Versicherungsgruppe gut aufgestellt, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern und die Expansion in den skandinavischen Raum erfolgreich zu gestalten.
Weitere Informationen und Neuigkeiten über die Rheinland Versicherungsgruppe sind auf ihrer Webseite unter www.rheinland-versicherungsgruppe.de zu finden. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass die Rheinland Versicherung ein dynamisches Unternehmen ist, das bestrebt ist, seine Position im Versicherungswesen sowohl national als auch international auszubauen.