
Der schwedische Pflanzenmilch-Hersteller Oatly zeigt aktuell eine gemischte Entwicklung seiner Aktien. Im vierten Quartal 2024 reduzierte Woodline Partners LP seine Beteiligung um 46,2%, indem das Unternehmen 1,85 Millionen Aktien verkaufte. Der verbleibende Anteil von Woodline beträgt nun 2,15 Millionen Aktien, was 0,36% des Unternehmens entspricht. Im Gegensatz dazu erhöhten mehrere Investoren ihre Positionen, darunter Van ECK Associates Corp mit einem Plus von 60,6%, Rhumbline Advisers mit 76,1% und Geode Capital Management, das seine Beteiligung um bemerkenswerte 463,2% steigern konnte. Two Sigma Investments LP stockte seine Anteile sogar um 279,6% auf.
Die Quartalszahlen von Oatly für März 2025 illustrieren ein unternehmerisches Auf und Ab. Der Bruttogewinn stieg auf 62,3 Millionen Dollar im Vergleich zu 53,9 Millionen im ersten Quartal 2024, während sich die Gewinnmarge um 4,49 Prozentpunkte auf 31,6% verbesserte. Der Nettoverlust reduzierte sich deutlich von 45,8 Millionen Dollar auf 12,4 Millionen Dollar. Der Umsatz lag bei 197,53 Millionen Dollar, was unter den Erwartungen von 199,97 Millionen Dollar blieb. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich von -0,96 auf -0,51 Dollar. Trotzdem zeigt die Bilanz Schwächen mit einer Schuldenquote von 1,39 und einer liquiditätskennzahl von 0,56.
Analystenmeinungen und Kursprognosen
Die Meinungen der Analysten über Oatly sind ebenfalls vielfältig. Piper Sandler senkte sein Kursziel von 16 auf 12 Dollar, behält jedoch das „Overweight“-Rating bei. Im Gegensatz dazu erhöhte DA Davidson das Kursziel von 15 auf 17 Dollar und empfiehlt den Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 16,80 Dollar, was ein Potenzial von über 80% zum aktuellen Kursniveau verspricht. Der aktuelle Kurs steht bei 10,98 Dollar.
Die Kursveränderungen der letzten Zeit sind signifikant. Innerhalb der letzten fünf Tage sank der Kurs um 3,00%, während er seit Jahresbeginn um 7,31% gestiegen ist, jedoch seit Jahresbeginn insgesamt um 16,94% angepasst wurde. Analysten rechnen mit einem mittleren Kursziel von 19,60 Dollar, welches ein Potenzial von 73,22% zum gegenwärtigen Niveau eröffnet. Dies im Kontext höchster und niedrigster Kursziele von 40,00 Dollar (+253,51% Abstand) und 10,20 Dollar (-9,85% Abstand) verdeutlicht die Streuung in den Analystenmeinungen, die eine durchschnittliche Empfehlung zum Aufstocken abgeben.
Technische Analyse und Handelsvolumen
Die technische Analyse der Aktie zeigt einen Anstieg von 20,5% seit dem Tiefpunkt am 14. Mai. Die Aktie erreichte zuletzt einen Preis von 11,32 Dollar bei überdurchschnittlichem Handelsvolumen. Diese positive technische Entwicklung könnte Investoren ermutigen, sich näher mit der Aktie auseinanderzusetzen.
Oatly bleibt also ein spannendes Thema im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel. Die widerstreitenden Bewertungen und die verschlechterte Finanzlage stehen dabei im Kontrast zu den optimistischen Kurszielen und Analystenerwartungen. Investoren sind aufgefordert, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, insbesondere angesichts der hohen Volatilität und der interessanten Marktentwicklungen.
Für weiterführende Informationen und Analysen siehe Börse Express und Market Screener.