Versicherung

Reisewarnung: So sichern Sie sich richtig über Ihre Kreditkarte ab!

In der heutigen Zeit sind Kreditkarten nicht nur Zahlungsmittel, sondern bieten auch diverse Versicherungsleistungen, die gerade bei Reisen ins Ausland von Bedeutung sind. In einer aktuellen Leseranfrage wurde die Frage des Auslandskrankenschutzes über Kreditkarten behandelt. Laut t-online.de stellen viele Kreditkartenanbieter einen Auslandskrankenschutz ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

Dieser Schutz ist meist Bestandteil von Gruppenverträgen, die zwischen Kreditkartenunternehmen und Versicherern vereinbart werden. Die genaue Leistungsumfang kann jedoch von Anbieter zu Anbieter variieren. Es ist besonders wichtig, dass Verbraucher die Bedingungen ihrer Kreditkartenversicherung prüfen, da einige Policen psychotherapeutische Behandlungen ausschließen und oftmals nur für medizinisch notwendige Rücktransporte aufkommen. Auch besteht häufig eine Aktivierungsklausel, die besagt, dass der Versicherungsschutz nur gilt, wenn die Reise mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt wurde.

Wichtige Informationen für Reisende

Beispielsweise hat das Oberlandesgericht Bremen entschieden, dass der Versicherungsschutz nur dann greift, wenn die Reise wirklich mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Viele Verbraucher verlassen sich jedoch fälschlicherweise auf den Kreditkarten-Schutz. Wie kreditkarte24.de anmerkt, sind separate Reisekrankenversicherungen oft kostengünstiger und bieten umfangreichere Leistungen.

Für Einzelpersonen belaufen sich die Kosten für eine solche Versicherung auf etwa 10 bis 30 Euro pro Jahr, während Familien zwischen 20 und 40 Euro zahlen. Zu den Leistungen, die eine separate Reisekrankenversicherung umfasst, gehören ambulante und stationäre Behandlungen, Medikamente, Operationen sowie der Rücktransport nach Deutschland. Diese Policen gelten weltweit und sind unabhängig von der Zahlungsweise der Reise.

Versicherungsoptionen und -bedingungen

Bei Kreditkarten, die eine Auslandsreise­kranken­versicherung anbieten, zählen unter anderem die TF Mastercard Gold und die American Express Platinum Card zu den gängigen Optionen. Weitere Karten mit entsprechenden Versicherungsleistungen sind: Barclays Platinum Double, Barclays Gold VISA und Miles & More Gold. Aktualisierte Jahresgebühren für Premium-Karten reichen von 120 bis 720 Euro.

  • Deckungshöhen variieren zwischen 20.000 Euro bis hin zu unbegrenztem Schutz.
  • Selbstbehalte pro Schadensfall können von 0 Euro bis 500 Euro betragen.
  • Die Deckungsdauer reicht von 42 bis 120 Tagen.
  • Leistungsberechtigte sind Karteninhaber sowie deren Familienangehörige.
  • Die Reise muss im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) beginnen und enden, und der Karteneinsatz ist erforderlich.
  • Bei leistungsberechtigten über 70 Jahren können Einschränkungen bestehen.

Angesichts der Vielzahl an Ausschlüssen und Einschränkungen, willkürlicher Altersgrenzen und teils teurer Jahresgebühren, sollten Reisende stets die verschiedenen Optionen abwägen. Eine separate Reisekrankenversicherung könnte in vielen Fällen die sicherere und wirtschaftlichere Wahl darstellen, um im Notfall umfassend abgesichert zu sein.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert