
Am 5. Juli 2025 wurde die neue inklusive Sporthalle der Julius-Leber-Schule in Schnelsen nach einer knapp zweijährigen Bauphase offiziell eingeweiht. Die Feierlichkeiten fanden im Rahmen eines großen Schulfests und einer Sportolympiade statt, bei der 1.700 Schülerinnen und Schüler in 20 Disziplinen an 60 Stationen teilnahmen.
Die neu errichtete Sporthalle ist speziell für den Rollstuhlsport ausgelegt und beinhaltet drei behindertengerechte Umkleiden, ein Rollstuhllager sowie höhenverstellbare Basketballkörbe und ein motorisch betriebenes Tor für den Geräteraum. Zudem wurde die alte Dreifeldhalle saniert, wodurch sie wieder zur Verfügung steht.
Sanierung und Kosten
Die Gesamtkosten für den Neubau und die Sanierung belaufen sich auf rund 7,5 Millionen Euro. Während der Bauzeit wurden sieben externe Sporthallen im Stadtteil angemietet, um den Sportbetrieb der Schüler weiterhin sicherzustellen. Die Sanierung der Dreifeldhalle umfasste mehrere Maßnahmen, darunter:
- Neue Schallisolierung
- Neuer Boden
- Drei neue Umkleidekabinen
- Größere Geräteräume
- Sicherer Prallschutz
Die Dreifeldhalle wurde zudem zur Spezialhalle für Rollstuhlbasketball umgebaut, was die Inklusion im Schulsport weiter vorantreibt. Interessanterweise wurde die neue Einfeldhalle mit der sanierten Dreifeldhalle verbunden, sodass insgesamt fünf vollwertige Sportflächen zur Verfügung stehen, die der großen Schülerzahl gerecht werden.
Engagement und soziale Verantwortung
Während der Bauphase konnten durch Spendenläufe 34.000 Euro gesammelt werden. Schulleiter Bulicke überreichte im Rahmen der Feier Spendenschecks in Höhe von rund 10.000 Euro an verschiedene Organisationen, darunter die Hamburger Tafel, Plan International und das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Ein Drittel der Spendensumme geht in die Klassenkasse, während ein weiteres Drittel an den Schulverein fließt.
Die Jubiläumsfeier und die Sanierungsarbeiten an der Dreifeldsporthalle verdeutlichen das Engagement der Bildungseinrichtungen in der Region, moderne und inklusive Sportstätten zu schaffen. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler aller Fähigkeiten optimal gefördert werden können. Zudem zeigt ein weiteres Projekt, die umfassende Modernisierung der Dreifeldsporthalle am Schulzentrum Barßel, wie wichtig es ist, inklusive und energetisch moderne Sportstätten zu schaffen, die sowohl Schulen als auch Vereinen zur Verfügung stehen. mro.de berichtet, dass hier energetische Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, um eine helle und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Dieser Trend hin zu modernen Sportstätten ist entscheidend für die Förderung des Schulsports und der Gemeinschaft in der Region.