
Am 5. Juli 2025 stehen die Jahresabschlüsse von Aquamagis und den Stadtwerken Plettenberg im Mittelpunkt der bevorstehenden Ratssitzung am 8. Juli 2025. Diese Sitzung findet um 17 Uhr im Plettenberger Ratssaal statt und wird eine wichtige Gelegenheit bieten, die finanziellen Ergebnisse beider Institutionen zu diskutieren.
Der Jahresgewinn der Stadtwerke Plettenberg für 2024 beträgt 4,27 Millionen Euro, wobei ein Umsatz von 7,6 Millionen Euro erzielt wurde. Besonders bemerkenswert ist die Ergebnisabführungsvertrag, der 3,21 Millionen Euro an die Aquamagis GmbH ausschüttet. Eine zusätzliche Ausgleichszahlung von 1,06 Millionen Euro wurde an Mark-E geleistet, was zu einem Jahresüberschuss von 0 Euro führt. Die hohen Pachteinnahmen sind die Hauptquelle dieses Gewinns, und die jährliche Pacht beträgt 5,98 Millionen Euro.
Gewinnausschüttungen und Herausforderungen
Aquamagis hingegen schloss das Jahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 1,87 Millionen Euro ab und plant eine Gewinnausschüttung von 900.000 Euro. Die Stadt Plettenberg erhält hiervon 11 Prozent, das entspricht etwa 99.000 Euro, während die Kultour GmbH mit 89 Prozent, also rund 801.000 Euro, bedacht wird. Trotz dieser positiven Zahlen stehen die Aquamagis GmbH jedoch vor Herausforderungen: Die Energiekosten sind gestiegen, und es wird diskutiert, ob die Eintrittspreise angepasst werden müssen. So sind die Kosten für Strom und Gas in den letzten Jahren erheblich angestiegen.
Zusätzlich verzeichnete Aquamagis im Jahr 2023 einen Rückgang der Besucherzahlen auf 317.000, was einen Rückgang von 336.000 im vorherigen Jahr darstellt. Dies wird teilweise auf eine lange Revision zurückgeführt. Um den Betrieb weiterhin erfolgreich zu gestalten, sind Investitionen von etwa 1,1 Millionen Euro für 2024 eingeplant, darunter Projekte wie eine neue Rutsche und die Installation von Photovoltaikanlagen.
Finanzielle Unterstützung und Subventionen
Eine Analyse der finanziellen Situation von Aquamagis zeigt, dass das Bad in der Vergangenheit stark von Zuschüssen der Stadtwerke Plettenberg abhängig war. In den Jahren 2015 bis 2019 war der Gewinn jeweils nur aufgrund der Finanzhilfen der Stadtwerke realisierbar, wohingegen die tatsächlichen Fehlbeträge signifikant waren. So betrug der Fehlbetrag im Jahr 2019 beispielsweise 1.486.360 Euro, was einer Verbesserung von 178.216 Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Zur Sicherstellung günstiger Eintrittspreise, die insbesondere für die überwiegend auswärtigen Besucher von Bedeutung sind, subventionieren die Kunden der Stadtwerke Plettenberg diesen Bereich erheblich. Daher bleibt die Unterstützung durch die Stadtwerke eine zentrale Säule für den Betrieb von Aquamagis.
Die anstehende Ratssitzung wird eine Schlüsselrolle spielen, um die zukünftige Ausrichtung der beiden Institutionen zu thematisieren und notwendige Entscheidungen im Hinblick auf mögliche Anpassungen der Eintrittspreise und weitere finanzielle Maßnahmen zu treffen.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Themen rund um Aquamagis besuchen Sie die Seiten von Come-On und D. Küppers.