
Bitcoin hat am 6. Juli 2025 einen Kurs von 108.763,00 USD erreicht, was einer Tagesänderung von +0,48% entspricht. Auch in den letzten fünf Tagen verzeichnete der Kurs eine positive Entwicklung von +0,84%. Seit Jahresbeginn hat die bekannteste Kryptowährung ein Plus von 15,90% erzielt. Dies berichtet Marketscreener, wo ebenfalls erwähnt wird, dass der Währungsumrechnungskurs aktuell 15.710.800,00 ¥ beträgt und die Tagesänderung in Yen bei +0,33% liegt.
Kryptowährungen sind in den letzten Jahren immer relevanter geworden und beschäftigen die Finanzwelt zunehmend. Laut Statista gibt es weltweit über 9.000 verschiedene Kryptowährungen, die meisten davon jedoch klein und unbedeutend. Bitcoin und Ethereum besitzen die höchste Marktkapitalisierung und sind als wichtige digitale Währungen zu betrachten. Insbesondere Bitcoin fungiert als digitale Leitwährung und hat die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gelenkt.
Der Einfluss von Bitcoin und Ethereum
Die Bekanntheit von Bitcoin zieht auch die Aufmerksamkeit von Regierungen und Banken auf sich. US-Präsident Donald Trump hat sogar angekündigt, Kryptowährungen staatlich zu fördern, was zu einem Anstieg der Kurse geführt hat. Der Hype um diese digitalen Währungen zeigt sich auch in der Nutzung: Bis Ende Mai 2025 wurden weltweit rund 1,2 Milliarden Bitcoin-Zahlungen abgewickelt.
Trotz des wachsenden Interesses zeigen Umfragen, dass in Deutschland nur 8% der Bevölkerung Kryptowährungen gekauft haben. 14% könnten sich eine zukünftige Investition vorstellen. Dennoch gibt es eine weit verbreitete Skepsis unter deutschen Anlegern. Hohe Energieverbrauch und potenzieller Wertverlust sind häufig genannte Ablehnungsgründe.
Die Entwicklung der Marktteilnehmer
Zusätzlich zur Dominanz von Bitcoin und Ethereum gibt es weitere Kryptowährungen wie Dogecoin (DOGE) und Binance Coin (BNB), während Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) an Popularität gewinnen, da sie mit realen Vermögenswerten verbunden sind. Der Hype um Kryptowährungen hat zwar auch in Deutschland Einzug gehalten, konnte jedoch noch nicht flächendeckend durchsetzen.