
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt lädt zum „Science2Business Unternehmensforum“ am 24. Juli 2025 ein. Diese Veranstaltung findet im Zukunftscampus der KU in Ingolstadt, in der Hohe-Schul-Straße 5, statt und richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Unternehmen, Wirtschaftsförderer, Kommunen, Kammern, Verbände und Forschende. Der Beginn des Forums ist für 13:00 Uhr mit einem Get-together und einem Mittagsimbiss vorgesehen.
Um 13:30 Uhr wird der Helfenzrieder Innovationspreis durch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern verliehen. Der Kern der Veranstaltung besteht aus zwei Sessions, die spannende Einblicke in aktuelle Themen bieten werden. Die erste Session beginnt um 14:00 Uhr und widmet sich der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, unter anderem im Kundenservice und Datenmanagement. Dr. Marah Blaurock vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement wird hier referieren.
Innovationen im Fokus
Im Rahmen der zweiten Session, die um 16:00 Uhr startet, werden die Themen Mitarbeiterführung und Steuerkomplexität behandelt. Hierzu werden Prof. Dr. Harald Pechlaner und Dr. Madlen Schwing vom Lehrstuhl für Tourismus sowie dem Zentrum für Entrepreneurship (FGF) referieren. Die Veranstaltung bietet zudem einen „Meet & Connect Area“, der den Austausch von Ideen und die Präsentation von Projekten sowie Lösungen durch Forschungseinrichtungen, Unternehmen und kommunale Partner fördert.
Das Forum ist eine Kooperation zwischen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Wirtschaftsreferat der Stadt Ingolstadt. Unterstützt wird die Veranstaltung von mehreren Partnern, darunter das Artificial Intelligence Network Ingolstadt (AININ), das Regionalmanagement IRMA e.V., die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, sowie das Transformationsnetzwerk Transform 10.
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, um an dem Event teilnehmen zu können. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite von Springer verfügbar, die detaillierte Einblicke in die Themen des Forums bieten: Springer.
Das „Science2Business Unternehmensforum“ verspricht nicht nur informative Vorträge, sondern auch wertvolle Netzwerkmöglichkeiten für die Anwesenden.
Für weitere Details zur Veranstaltung besuchen Sie bitte die Webseite der KU.