
Das Areal Bach in St. Gallen nimmt Gestalt an, da die Planungen für ein neues Quartier- und Familienzentrum in vollem Gange sind. Die Initiative, unterstützt vom Verein Areal Bach, Pro Senectute, HEKS Neue Gärten und dem Elternforum des Quartierschulhauses Heimat-Buchwald, zielt darauf ab, einen lebendigen Treffpunkt für die gesamte Quartierbevölkerung zu schaffen. Die ersten Schritte wurden bereits im November 2024 unternommen, als zwei Schiffscontainer angeliefert und zu einem Raum zusammengefügt wurden. Die Baubewilligung der Stadt St. Gallen liegt vor und die planerischen Herausforderungen wurden erfolgreich gemeistert, wie st-galler-nachrichten.ch berichtet.
Das neue Zentrum wird ganzjährig nutzbar sein und auf einer ehemaligen Parkplatzfläche neben dem Garten am Bach von Bioterra entstehen. Die Quartierbevölkerung wird aktiv in die Entwicklung einbezogen, wobei das nächste Ideen-Atelier am 26. August und am 25. September von 18 bis 19:30 Uhr stattfinden wird. Hierbei können die Bürger aktiv Ideen und Wünsche einbringen, die in das Programm des Zentrums integriert werden sollen, wie stgallen24.ch betont.
Das Konzept des Zentrums
Das Zentrum wird generations- und kulturübergreifende Angebote in Bereichen wie Beratung, Begegnung und Bildung bieten. Vorschläge für Aktivitäten umfassen Beratungsangebote für Familien, interkulturelle Kochabende sowie Treffs für Senioren und generationenübergreifende Spielabende. Diese Angebote sind auf die Bedürfnisse der Bevölkerung im Quartier abgestimmt.
Die Lage des Areals umfasst rund 2.500 Quadratmeter, und der Verein plant, die Umgebung begrünen und die Aufenthaltsqualität steigern. Die Nutzungsvereinbarung mit der Stadt St. Gallen für die Parzelle westlich der Fußgänger-Passerelle von Migros-Bach zum Bahnhof St. Fiden wurde bereits unterzeichnet. Auch die Pflanzarbeiten für den Ausbau haben bereits begonnen. Für das neue Zentrum werden Sachspenden, gebrauchte Möbel und Einrichtungsgegenstände gesucht sowie finanzielle Mittel, um alle notwendigen Ressourcen zu sichern.
Finanzierung und Unterstützung
Das gesamte Projekt befindet sich derzeit in der Phase des Fundraisings, um die finanziellen Mittel für die Umsetzung zu sichern. Diverse Institutionen haben bereits ihre Unterstützung zugesagt, aber zusätzlich wird dringend nach weiteren Spenden und finanzieller Unterstützung gesucht. Das finanzielle Risiko trägt die Trägerschaft, die aktiv an einer erfolgreichen Umsetzung des Zentrums arbeitet.