Investitionen

München im Zeichen der Zukunft: Böcker bringt ersten E-Anhängerkran!

Am 9. Juli 2025 fand auf der bauma in München eine bedeutende Übergabe statt: Die Firma Böcker präsentierte den ersten Anhängerkran AHK 36e mit E-Winde, der an die Hüffermann Krandienst GmbH übergeben wurde. Diese Übergabe ist ein Schritt in Richtung emissionsfreie Krantechnologie, die immer stärker in den Fokus der Bauindustrie rückt. Hüffermann erweitert damit sein bestehendes Angebot und wird den AHK 36e für umweltfreundliche Einsätze nutzen.

Der AHK 36e ist ein innovativer Anhängerkran, der mit einem leistungsstarken E-Motor ausgestattet ist und somit für den regulären Einsatz auf Baustellen ausgelegt ist. Er hat die Fähigkeit, mehr als 10 Stunden am Stück autonom und flexibel zu arbeiten. Zudem ermöglicht die elektrische Winde beeindruckende Seilgeschwindigkeiten von bis zu 100 Metern pro Minute. Dies erhöht nicht nur die Effizienz der Baustellen, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß erheblich.

Vielseitigkeit und Einsatzgebiete

Die Vielseitigkeit des AHK 36e zeigt sich in den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Anhängerkrane sind bekannt für ihre Eignung in verschiedenen Bereichen, darunter Glasmontagen, Zimmererarbeiten, Holzbau, Dachdeckerarbeiten und Hallenbau. Auch in der Industrie- und Baustellenmontage werden diese Krane zunehmend genutzt. Die Übergabe des AHK 36e unterstreicht Böckers Engagement in der Entwicklung emissionsfreier Kranlösungen, was sowohl für Bauunternehmen als auch für die Umwelt von Vorteil ist.

Böcker hat in Zusammenarbeit mit Hüffermann bereits 33 Kräne im Mietpark des Unternehmens. Dies zeigt das Vertrauen in die Qualität und Leistung der Böcker-Krane. Der neue elektrisch angetriebene Kran ist eine sinnvolle Ergänzung des Mietangebots und wird voraussichtlich einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Reduktion von Emissionen auf Baustellen leisten.

Die bauma 2025: Ein wichtiger Schauplatz

Die bauma, die als 34. Weltleitmesse für Baumaschinen und Baugeräte gilt, bietet eine Plattform für innovative Lösungen und neueste Entwicklungen in der Baubranche. Böcker und Hüffermann haben diese Gelegenheit genutzt, um den umweltfreundlichen und leistungsstarken AHK 36e einem breiten Publikum vorzustellen. Diese Messe ist nicht nur ein Schaufenster für neue Technologien, sondern auch ein Ort desDialogs darüber, wie die Branche zukunftsorientierte Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz unternehmen kann.

Insgesamt zeigt die Übergabe des AHK 36e, dass die Branche aktiv an Lösungen arbeitet, die sowohl den aktuellen Anforderungen des Marktes als auch den ökologischen Herausforderungen gerecht werden. Die Innovationskraft von Böcker in der Entwicklung emissionsfreier Krantechnologie ist ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft des Bauens.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert