Wirtschaft

Feierlicher Abschied: 19 Absolventen der Fachschule für Wirtschaft geehrt!

Am 10. Juli 2025 wurde am Berufskolleg Brilon die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Wirtschaft gefeiert. Insgesamt 19 Studierende haben erfolgreich ihr Fachschulexamen abgelegt und dürfen sich nun „Bachelor Professional in Wirtschaft“ oder die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ bzw. „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ nennen. Der feierliche Akt stellte nicht nur das Ende einer wichtigen Ausbildungsphase dar, sondern auch den Start in neue berufliche Herausforderungen.

In einer persönlichen Rede würdigte Klassenlehrer Markus Schopp die herausragenden Leistungen seiner Schützlinge. Kurssprecherin Michelle Freitag betonte in ihrer Ansprache die wertvolle Unterstützung durch die Lehrkräfte und reflektierte die lehrreichen Erfahrungen während ihrer Ausbildungszeit. Besonders hervorgehoben wurde die enge Betreuung, die als entscheidend für den erfolgreichen Abschluss angesehen wird.

Ehrungen und Perspektiven

Die Feier beinhaltete auch die Ehrung der Jahrgangsbesten: Simon Ecken und Jonas Becker erhielten Gutscheine des Fördervereins für ihre hervorragenden Leistungen. Abteilungsleiter Klaus Götte sprach über die Bedeutung der Fachschule für die berufliche Weiterentwicklung in der Region und unterstrich, dass die Absolventen vielfältige Karrierewege offenstehen: Diese reichen von leitenden Positionen über Tätigkeiten im öffentlichen Dienst bis hin zur Selbstständigkeit.

Absolventen der WFR22
Jonas Becker
Jule Bunse
Laura Leonie Dammann
Simon Ecken
Laura Ferrari
Michelle Freitag
Luca Frese
Sarah Hohmann
Felix Leise
Elion Maxharraj
Maurice Morgenroth
Philipp Münstermann
Marvin Radke
Sophie Röder
Luca Schöne
Katja Schröder
Phil Sögtrop
Ioanna Stafylidou
Katharina Völlmecke

Der nächste Jahrgang (2025) wird nach den Sommerferien starten. Interessierte können sich auf der Homepage des Berufskollegs informieren oder direkt an das Schulbüro wenden. Das Bildungsangebot an der Fachschule für Wirtschaft schließt nicht nur die umfassende theoretische Ausbildung ein, sondern wird auch durch zahlreiche praxisnahe Projekte ergänzt. Diese Projekte bieten den Studierenden die Möglichkeit, gezielte Kompetenzen zu erwerben und das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Praxisnahe Projekte

Die Ausbildung umfasst verschiedene praxisorientierte Projekte, die zusätzliche wertvolle Einblicke in die Wirtschaft ermöglichen. Dazu zählen unter anderem:

  • Wissenschaftliches Arbeiten: Erarbeitung der Grundlagen und Besuch der Bibliothek der Universität Siegen.
  • Unternehmensgründung: Simulation einer Unternehmensgründung und Erstellung eines Business Plans.
  • Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einem Zertifikatskurs.
  • IT-Sicherheit: Kennenlernen der Anforderungen an sichere DV-Systeme.
  • KMK-Prüfung: Erwerb eines Sprachenzertifikats im Bereich Englisch.
  • Recruiting: Beurteilung von Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.
  • Projektarbeit: Bearbeitung einer aktuellen Problemstellung in Gruppen.
  • SAP: Abbildung von Geschäftsprozessen mit der Unternehmenssoftware SAP.
  • AdA: Inhalte zur Ausbilderprüfung nach AEVO.
  • Unternehmensplanspiel: Übernahme der Rolle des Vorstands eines fiktiven Unternehmens.

Diese praxisnahen Ansätze bieten den Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Wirtschaft nicht nur die notwendige Theorie, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um in der Wirtschaft Erfolg zu haben. Mehr Informationen zu den Bildungsangeboten finden Interessierte auf der Webseite des Berufskollegs: berufskolleg-wirtschaft.de.

Für weitere Details zur Verabschiedung und den Absolventen verweist Brilon Total Lokal auf ihren Artikel.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert