
Die internationale Radsport-Community richtet ihren Fokus auf die Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt, die 2025 zum 50. Mal stattfinden wird. Die Veranstaltung, die in der Radsportszene als bedeutendes Sprungbrett für Talente in die World Tour gilt, findet vom 25. bis 27. Juli 2025 statt und wird von Radsportfans sowie ehemaligen Topstars wie Fabian Cancellara und Tom Boonen geschätzt. Diese Rundfahrt zieht 27 Teams aus 14 Nationen sowie 162 Nachwuchsfahrer aus mehr als 20 Ländern an.
Am ersten Tag der Rundfahrt, dem 25. Juli 2025, starten die Teilnehmer um 17:30 Uhr beim Stadtamt in Marchtrenk. Die erste Etappe umfasst 108,4 Kilometer und beinhaltet 960 Höhenmeter, darunter eine dreimalige Bewältigung des Mistelbacher Berges, mit einer geschätzten Zieleinfahrt gegen 20:00 Uhr. Am zweiten Tag folgt die 94,5 Kilometer lange zweite Etappe, die in Sarleinsbach beginnt und mit 1.800 Höhenmetern aufwartet. Der Start ist um 16:00 Uhr, mit einer Zieleinlaufzeit von ca. 18:15 Uhr am Marktplatz. Den Abschluss bildet die dritte Etappe am 27. Juli 2025, die in Bad Wimsbach startet, eine Länge von 109,2 Kilometern hat und 1.490 Höhenmeter umfasst. Der Zieleinlauf in der Volksschule in Straß ist für 14:00 Uhr angesetzt.
Herausfordernde Strecken und Nachwuchstalente
Insgesamt legen die Radfahrer während der gesamten Rundfahrt 312,1 Kilometer und 4.250 Höhenmeter zurück. Das Rennen ist Teil der Dachmarke „Oberösterreich CLASSICS“ des OÖ. Landesradsportverbandes und zieht nicht nur lokale Fahrer, sondern auch viele junge, aufstrebende Talente an. Unter ihnen ist Österreichs Nachwuchshoffnung Valentin Hofer, der mit hohen Erwartungen in die Rundfahrt geht.
Die Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil im internationalen Rennkalender und wird als UCI Kategorie MJ 2.1 klassifiziert. Im vergangen Jahr, 2024, nahmen beispielsweise 144 Profi-Nachwuchsfahrer aus 10 Nationen an der „Keine Sorgen“ Junioren Rundfahrt teil, die in Straß im Attergau ausgetragen wurde. Die Veranstaltung hatte auch bedeutende Teilnehmer aus der Vergangenheit wie Tadej Pogacar und Matej Mohoric, die später zu Weltstars geworden sind.
Live-Übertragungen und Beteiligung
Für die Rundfahrt im Jahr 2025 wird eine Live-Übertragung am Samstag und Sonntag geplant. Dies ermöglicht es Fans und Unterstützern, das Geschehen hautnah zu verfolgen, während sich die Talente der Radsportszene miteinander messen. Die Junioren Rundfahrt gilt nicht nur als Wettkampf um den Gesamtsieg und Etappenerfolge, sondern auch als wertvolle Möglichkeit, Leistungspunkte für die Fahrer zu sammeln.
Mit ihrer langen Geschichte und der hohen Beteiligung an internationalen Talenten ist die Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt eine unverzichtbare Veranstaltung im Radsportkalender, die stets das Potenzial hat, die nächsten großen Stars des Radsports hervorzuheben. Für weitere Informationen zur Veranstaltung können interessierte Leser die Berichte auf meinbezirk.at und rennrad-austria.at besuchen.