Krypto News

Bitcoin auf Rekordhoch: Steigt der Kurs jetzt über 120.000 US-Dollar?

Bitcoin hat am 12. Juli 2025 ein neues Allzeithoch überschritten und die Marke von 112.000 US-Dollar erreicht. Diese Entwicklung lässt die Märkte auf ein bullishes Momentum hoffen, das in den kommenden Tagen weiter anhalten könnte. Die Kryptowährung zielt nun auf einen weiteren Anstieg auf etwa 120.000 US-Dollar, was durch die bevorstehende „Crypto Week“ im US-Repräsentantenhaus zwischen dem 14. und 18. Juli 2025 begünstigt werden könnte. Während dieses Zeitraums werden wichtige Gesetzesvorlagen im US-Kongress diskutiert, die als potenzielle Katalysatoren für den Bitcoin-Rallye angesehen werden.

In diesem Zusammenhang berichtet XTB, dass drei zentrale Gesetzesinitiativen auf der Agenda stehen: der **CLARITY Act**, der **Anti-CBDC Surveillance State Act** sowie der **GENIUS Act**. Diese Gesetzesentwürfe könnten die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen erheblich verändern und vor allem für Bitcoin neue Impulse geben.

Wichtige Gesetzesvorlagen im Fokus

Der CLARITY Act wurde am 29. Mai 2025 von bipartisanen Führern im Kongress eingeführt und hat das Ziel, umfassende regulatorische Richtlinien für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Der Gesetzesentwurf klärt unter anderem, welche digitalen Vermögenswerte als Wertpapiere oder Rohstoffe klassifiziert werden. Dies soll die Zuständigkeiten der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) deutlich abgrenzen. Ein zentraler Aspekt des CLARITY Acts ist die Definition von „Investment Contract Assets“, die Klarheit über Initial Coin Offerings (ICOs) und deren sekundärmarktliche Behandlung schaffen soll, wie auf DeSilva Law Offices erklärt wird.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Gesetzesinitiative ist die Festlegung spezieller Registrierungsanforderungen für digitale Vermögensbörsen und Finanzintermediäre. Dabei wird der CFTC als Hauptregulator für Spotmärkte von digitalen Rohstoffen bestätigt, während die SEC für die Betrugsbekämpfung und die Marktintegrität auf ihren regulierten Plattformen zuständig bleibt. Dies könnte dazu beitragen, die USA als führend in der globalen Regulierung digitaler Vermögenswerte zu positionieren.

Ausblick und Marktprognosen

Das US-Finanzministerium prognostiziert, dass der Stablecoin-Markt bis 2030 einen Wert von 3,7 Billionen US-Dollar erreichen könnte, was die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen weiter unterstreicht. Bitcoin zeigt sich auf Kurzfristige gesehen bullish, mit Zielen zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar. Marktanalysen empfehlen zudem ein Long-Setup mit Teilgewinnmitnahmen um 120.000 US-Dollar und weiteren Zielen bei 122.500 und 125.000 US-Dollar. Die Gefahr eines Short-Setups nach dem bullishen Breakout wird als nicht relevant erachtet, was den Optimismus auf den Märkten weiter verstärkt.

Insgesamt zeigt sich, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen in der nächsten Zeit von regulatorischen Entwicklungen sowie von anhaltendem Marktinteresse profitieren könnten. Mit den bevorstehenden Diskussionen im US-Kongress und den möglichen Gesetzesänderungen bleibt die Marktentwicklung spannend und könnte neue Allzeithochs zur Folge haben.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert