Krypto News

Bitcoin-Rakete: Allzeithoch von 120.000 Dollar durch politische Turbulenzen!

Am 13. Juli 2025 erreicht der Bitcoin-Kurs ein beeindruckendes Allzeithoch von fast 120.000 Dollar (ca. 95.662 Franken). Diese Entwicklung wird auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt, unter anderem auf politische Entscheidungen und makroökonomische Trends in den USA. Wie nau.ch berichtet, haben Sorgen über die Inflation und die Wirtschaftspolitik von Donald Trump, insbesondere die „Big Beautiful Bill“, die Anleger veranlasst, vermehrt in Bitcoin zu investieren.

Die Entscheidung, den Schuldenrahmen anzuheben, hat Ängste vor einer Geldentwertung geschürt. Dies führt dazu, dass immer mehr Anleger Bitcoin als Schutz vor inflationären Tendenzen nutzen. Zusätzlich haben positive US-Arbeitsmarktdaten, die die Risikobereitschaft der Investoren stärken, den Bitcoin-Kurs weiter angeheizt.

Wachsendes Interesse an Kryptowährungen

Mit einem Marktvolumen von 150 Milliarden Dollar (ca. 120 Milliarden Franken) haben auch Krypto-ETFs zu diesem Anstieg beigetragen. Institutionelle Anleger und ETF-Investoren spielen eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Ein Short Squeeze, bei dem Anleger, die auf fallende Kurse gewettet hatten, ihre Positionen auflösen mussten, beschleunigte den Kursanstieg zusätzlich.

Ebenfalls von Belang ist die politische Debatte zwischen Trump und Fed-Chef Jerome Powell, die sich auf die Zinspolitik konzentriert. Während Trump Powell für die „künstlich hohen“ Zinsen kritisiert, betont Powell, dass eine Zinssenkung nicht eilig sei. Diese Spannungen erzeugen Volatilität am Markt, was sich direkt auf den Bitcoin-Kurs auswirken könnte, wie in einem Bericht von krypto-magazin.de deutlich wird.

Stabile Kursentwicklung und Ausblick

Die Nachfrage nach Bitcoin ist ebenfalls ansteigend, da das Angebot an Börsen auf ein Sechs-Jahres-Tief gefallen ist. 26 US-Bundesstaaten verfolgen Gesetzentwürfe zur Einrichtung von Bitcoin-Reserven, während New Hampshire, Arizona und Texas bereits entsprechende Gesetze erlassen haben. Analysten prognostizieren auf Grundlage der aktuellen Marktbedingungen Kursziele für Bitcoin von 200.000 bis 500.000 Dollar.

Insgesamt bleibt die Stimmung im Kryptomarkt mit einem Crypto Fear and Greed Index von 66 (Gier) augenscheinlich positiv. Der Bitcoin-Kurs hat in der vergangenen Woche ein Plus von 8% verzeichnet, während die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes um 0,8% gefallen ist. Die kommenden wichtigen Wirtschaftsdaten könnten die Kursentwicklung weiter beeinflussen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert