
Nach über 57 Jahren an der Spitze der Finanzen tritt Alfred Wennemann als Schatzmeister des SC Falke Saerbeck 1924 e.V. ab. Während seiner langjährigen Amtszeit hat er nicht nur die finanzielle Stabilität des Vereins gesichert, sondern auch entscheidend zur Umsetzung wichtiger Projekte beigetragen. So war er maßgeblich am Bau des ersten Clubheims im Jahr 1982 beteiligt, gefolgt von der Errichtung eines Multifunktionsgebäudes im Jahr 2009 sowie dem Neubau des Falke-Treffs inklusive Umkleiden im Jahr 2016, wie die Münstersche Zeitung berichtet.
Die Verdienste von Wennemann gehen jedoch weit über die reinen Zahlen hinaus. Sie spiegeln die Philosophie des Vereins wider, die auf einem klaren Leitbild für das Vereinsleben basiert. Der SC Falke Saerbeck ist parteipolitisch und religiös neutral und setzt sich aktiv für Toleranz in jeglicher Form ein. Disziplin, Fairness und Respekt in der sportlichen Betätigung sind ebenso fest verankert, wie das Bestreben, Intoleranz und Rassismus entgegenzuwirken.
Verein und Werte
Der SC Falke Saerbeck verfolgt Grundsätze, die über den Sport hinausgehen. Er setzt auf einen doping- und manipulationsfreien Sport und bekennt sich zu einem umfassenden Kinder- und Jugendschutz. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der körperlichen und seelischen Unversehrtheit sowie der Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen. In diesem Rahmen fördert der Verein auch die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung sowie die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund.
Darüber hinaus engagiert sich der SC Falke Saerbeck für die Gleichstellung der Geschlechter und bleibt damit ein Vorbild für viele Sportvereine in der Region. Die Schwerpunkte des Vereins sind somit klar definiert: sportliche Erfolge, gesellschaftliches Engagement und die Förderung von Gemeinschaft und Vielfalt.
Alfred Wennemanns Rücktritt markiert das Ende eines Kapitels in der Vereinsgeschichte, dessen Einfluss noch lange bleiben wird. Der SC Falke Saerbeck blickt optimistisch in die Zukunft und setzt darauf, dass die Werte und Projekte, die unter Wennemann initiiert wurden, weiterhin gelebt und gefördert werden.