
Im Zeitraum von 2018 bis 2023 verzeichneten verschiedene Kfz-Haftpflichtversicherer signifikante Umsatzsteigerungen. Besonders hervorzuheben ist die Rhion Versicherung AG, die den stärksten Anstieg bei den Einnahmen vorweisen kann. Laut VersicherungsJournal wuchsen auch die Provinzial und die ADAC Autoversicherung überdurchschnittlich.
Die Allianz Direct, Nürnberger und Generali konnten ihren Umsatz mehr als siebenmal so stark steigern wie der Markt. Im gesamten Segment der Kfz-Haftpflichtversicherung stieg das Beitragsaufkommen von 2012 bis 2023 um über ein Drittel und summierte sich zuletzt auf rund 17,7 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 4,3 Prozent, der höchsten seit 2014.
Marktentwicklung und Herausforderungen
In den drei Jahren davor lag die Steigerungsrate jedoch unter einem Prozent. Betrachtet man das Prämienvolumen, so wuchs die Branche von 2018 bis 2023 um 7,5 Prozent. Dennoch konnten nur 37 der 50 größten Anbieter ihren Umsatz über einen Zeitraum von sechs Jahren steigern. 12 Akteure verzeichneten ein unterdurchschnittliches Wachstum, während 8 Unternehmen ein Wachstum von über 30 Prozent aufwiesen.
Die Rhion Versicherung AG steigerte ihre Einnahmen auf 45,6 Millionen Euro, was mehr als eine Verzehnfachung der bisherigen Werte bedeutet. Die Provinzial verdoppelte ihr Prämienvolumen auf 487,5 Millionen Euro, während die ADAC Autoversicherung ihren Umsatz um über 80 Prozent auf 314,5 Millionen Euro wachsen konnte. Allianz Direct verzeichnete ein Wachstum von 50 Prozent auf 297 Millionen Euro, und die Nürnberger erzielte Einnahmen von über 86 Millionen Euro. Generali steigerte seine Einnahmen auf gut 612 Millionen Euro. Die Huk24 AG wuchs um über 41 Prozent auf fast 617 Millionen Euro, während die Itzehoer Versicherung ein Wachstum von über 30 Prozent auf fast 292 Millionen Euro vorweisen kann.
Fusions- und Umstrukturierungseffekte
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum der Provinzial war die Fusion mit der Provinzial Rheinland, die am 13. Dezember 2021 vollzogen wurde. Auch bei Generali spielen interne Umstrukturierungen und Zusammenschlüsse, die am 25. und 23. Oktober 2018 stattfanden, eine entscheidende Rolle für das Umsatzwachstum.
Die Rhion hatte 2020 ein besonders starkes Jahr, in dem fast eine Verdopplung des Prämienvolumens erreicht wurde. Die ADAC Autoversicherung wuchs bereits 2019 um beinahe ein Drittel, konnte zuletzt jedoch eine Steigerung von nur einem Sechstel verzeichnen. Die umfassenden Erkenntnisse und Kennzahlen zu diesen Entwicklungen sind im „Branchenmonitor 2024: Kraftfahrtversicherung“ von V.E.R.S. Leipzig dokumentiert. Dieser ist als PDF für 1.487,50 Euro erhältlich. Weitere Details finden Interessierte unter vers-leipzig.de.