
In der kommenden Woche wird TeamViewer am 29. Juli 2025 die Finanzzahlen für das am 30. Juni 2025 endende Quartal bekannt geben. Analysten haben bereits Prognosen veröffentlicht, die einen vielversprechenden Blick auf das vergangene Quartal bieten. Laut den Schätzungen von zwei Analysten wird das Ergebnis je Aktie bei durchschnittlich 0,332 Euro liegen, was einen beeindruckenden Zuwachs von 107,50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal (0,160 Euro je Aktie) darstellt. Dies deutet auf eine starke operative Leistung des Unternehmens hin.
Zusätzlich wird für den Umsatz ein Anstieg auf durchschnittlich 191,2 Millionen Euro prognostiziert, was einem Zuwachs von 16,48 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 164,1 Millionen Euro entspricht. Die Erwartungen für das gesamte Fiskaljahr zeichnen ebenfalls ein positives Bild. So schätzen 15 Analysten einen Gewinn je Aktie von durchschnittlich 1,04 Euro, im Vergleich zu 0,770 Euro im Vorjahr. Der Umsatz wird voraussichtlich bei durchschnittlich 771,5 Millionen Euro liegen, was einem Anstieg von 100,1 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht, in dem der Umsatz 671,4 Millionen Euro betrug.
Analystenmeinungen und Kursziele
Die Einschätzungen von 21 Analysten sind ebenfalls aufschlussreich: 11 von ihnen empfehlen den Kauf der Aktie, während 9 Analysten eine Halteempfehlung aussprechen und lediglich 1 Analyst zum Verkauf rät. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Analystenschätzungen die allgemeine Marktmeinung widerspiegeln, jedoch keine direkten Handlungsempfehlungen darstellen.
Insgesamt scheinen die kommenden Finanzzahlen von TeamViewer sowie die positiven Analystenbewertungen das Unternehmen in eine vielversprechende Lage zu versetzen, während sich die Investoren auf die Veröffentlichung der Ergebnisse vorbereiten.
Für weiterführende Informationen zu den bevorstehenden Finanzzahlen von TeamViewer, können Sie den Artikel auf Finanzen.net nachlesen. Zusätzliche Einblicke in die Kursziele und Analysteneinschätzungen finden Sie auf Aktien.Guide.