
AS Infortar hat am 7. Juli 2025 die vollständige Übernahme von 97% der Anteile an Estonia Farmid OÜ abgeschlossen. Diese Akquisition, die von der Wettbewerbsbehörde genehmigt wurde, stellt einen bedeutenden Schritt in der Expansion der Unternehmensaktivitäten im Agrarsektor dar. Mit dem Erwerb gehört Estonia Farmid zu den größten landwirtschaftlichen Unternehmen in Estland und ist ein zentraler Bestandteil von Infortars Strategie, die Geschäftsbereiche unter dem Namen Infortar Agro zu konsolidieren. Ains Hanschmidt, der Vorstandsvorsitzende von Infortar, betont die Expertise und die Technologien, die dadurch in die Unternehmensgruppe integriert werden.
Am 15. Juli 2025 berichtet Nasdaq Tallinn von einer stabilen Kursentwicklung der AS Infortar, mit einem Kurs von 48,50 EUR, was einem Anstieg von 0,41% in den letzten fünf Tagen und 12,01% seit Jahresbeginn entspricht. Die Übernahme von Estonia Farmid ist Teil eines umfassenderen Plans, in Agrar- und Biotechnologien zu investieren, um die Produkte nachhaltig zu erstellen und zu vertreiben. Die Möglichkeit, die Milchproduktion durch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu optimieren, spielt dabei eine wesentliche Rolle. Hierbei sollen auch Biogasanlagen neben den Landwirtschaftsbetrieben errichtet werden, um die in der Branche herrschenden Umweltprobleme zu adressieren.
Finanzielle Ergebnisse und Expansionsstrategie
Die finanziellen Ergebnisse von Infortar zeigen, dass der konsolidierte Nettogewinn des Unternehmens im vergangenen Jahr 175,4 Millionen EUR betrug, gegenüber 293,8 Millionen EUR im Vorjahr. Infortar hat zudem eine interne Umstrukturierung durchgeführt, die Ende Januar 2025 abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 wurden am 5. Mai 2025 veröffentlicht, sodass die Investoren eine klare Übersicht über die aktuelle Unternehmensentwicklung erhalten.
Infortar Agro verwaltet nun insgesamt 13.100 Hektar Land in den Gemeinden Türi, Järva und Nord-Pärnumaa, was 1,33% der gesamten Ackerfläche Estlands entspricht. Diese Flächen sind entscheidend für die Milchproduktion, die in den Betrieben Estonia und Halinga einen durchschnittlichen Ertrag von bis zu 13.000 Kilogramm pro Kuh und Jahr erreicht. Mit 160 Tonnen täglicher Milchproduktion tragen diese Betriebe 6,5% zur gesamten Milchproduktion Estlands bei.
Strategische Perspektiven
Infortar plant, weiterhin in die Landwirtschaft zu investieren und zielt darauf ab, die Stellung der Milchproduktion in Estland zu stärken. Der Vorstand hat die Hoffnung geäußert, dass Milch zu einem zunehmend wichtigen Exportgut wird. Jaanus Marrandi von Estonia Farmid OÜ hebt hervor, dass das Unternehmen mit dem neuen Eigentümer in eine integrierte Bioökonomie übergehen kann. Die Einbindung erneuerbarer Energien in den Produktionsprozess könnte sowohl zur Energieversorgung des öffentlichen Nahverkehrs als auch zur Verringerung von Umweltbelastungen beitragen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Übernahme von Estonia Farmid ein strategischer Schritt für AS Infortar ist, um seine Position im Landwirtschafts- und Biogassektor auszubauen und nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen zeigt mit dieser Akquisition, wie es plant, innovative Ansätze in der Agrarwirtschaft voranzutreiben und gleichzeitig begleitende Umweltmaßnahmen zu fördern.
Für detailliertere Informationen über die Übernahme und die Ausrichtung von Infortar, lesen Sie bitte die Berichte von Marketscreener und Infortar.