
ElvalHalcor, ein führendes Unternehmen in der Aluminium- und Kupferverarbeitung in Griechenland, hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, trotz der globalen Handelsverlangsamung. Laut einer aktuellen Studie der IOBE – Foundation for Economic and Industrial Research, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der hellenischen Kupfer- und Aluminiumindustrie untersucht, erzielte ElvalHalcor im Jahr 2024 einen Produktionswert von 2,2 Milliarden Euro und exportierte Waren im Wert von 2,4 Milliarden Euro, was 7,8 % der griechischen Industrieexporte ohne Erdölprodukte ausmacht. Ein bemerkenswerter Anteil dieser Exporte fließt in die globalen Märkte: Aluminiumexporte machen 1,63 Milliarden Euro aus und damit 64,8 % der gesamten griechischen Aluminiumexporte, während Kupferexporte 757 Millionen Euro und 97,2 % der Gesamtzahlung ausmachen.
Die beeindruckenden Zahlen spiegeln nicht nur die Leichtigkeit des Unternehmens wider, sondern verdeutlichen auch den bedeutenden Beitrag von ElvalHalcor zur griechischen Wirtschaft. Der Gesamtbeitrag des Unternehmens zum Produktionswert beträgt 0,53 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Griechenlands. Zudem sorgt ElvalHalcor für über 17.700 Arbeitsplätze, davon 2.800 direkte Arbeitsplätze. Statistiken zeigen, dass jeder Arbeitsplatz im Unternehmen zusätzlich 5,3 Arbeitsplätze in der gesamten Wirtschaft schafft.
Investitionen in die Zukunft
Seit 2018 hat ElvalHalcor über 820 Millionen Euro in Griechenland investiert. Diese Investitionen konzentrieren sich auf die Erhöhung der Produktionskapazität, die digitale Transformation sowie die Verbesserung der Energieeffizienz. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. ElvalHalcor verfolgt ein Modell der nachhaltigen Produktion und Entwicklung, das kohlenstoffarme Aluminium- und Kupferlösungen für die Energiewende, die Kreislaufwirtschaft, die Elektromobilität und die nachhaltige Stadtentwicklung bietet.
Laut den Informationen von Vetta wird ElvalHalcor auch die innovative Software ‚Viridis Performance‘ implementieren, die in Zusammenarbeit mit der SMS group entwickelt wurde. Dies geschieht im Werk des Unternehmens in Oinofyta, Griechenland. Die Entscheidung zur Implementierung wurde im Jahr 2023 gefällt und zielt darauf ab, die nachhaltige Aluminiumproduktion zu fördern und die Energiekosten zu senken. Die Software wird helfen, die Produktion noch nachhaltiger zu gestalten und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Sicht auf die internationale Expansion
ElvalHalcor ist nicht nur in Griechenland aktiv, sondern auch in über 90 Ländern weltweit tätig. Durch die positive Entwicklung in der Aluminium- und Kupferindustrie stärkt das Unternehmen nicht nur seine eigene Marktposition, sondern trägt auch zur Stabilität und zum Wachstum der griechischen Wirtschaft bei. Die Initiativen im Bereich von nachhaltiger Produktion und technologischen Innovationen positionieren ElvalHalcor als Vorreiter in einer sich verändernden globalen Industrie.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von ElvalHalcor, dass das Unternehmen nicht nur den Herausforderungen der globalen Handelsverlangsamung begegnet, sondern auch aktiv daran arbeitet, seine Industriepraktiken zukunftssicher zu gestalten.