Wirtschaft

EasyJet zahlt für das Erkennen von zu großem Handgepäck!

Die strengen Handgepäckregeln bei EasyJet sorgen nicht nur bei den Passagieren für Unmut, sondern auch für ein internes Anreizsystem unter den Mitarbeitern. Berichten zufolge werden Angestellte des Flughafenpersonals in Großbritannien mit Prämien belohnt, wenn sie übergroßes Handgepäck identifizieren, was jüngst durch interne E-Mails dokumentiert wurde. Diese Praktik ist Teil des „EasyJet Gate Bag Revenue Incentive“-Programms, das darauf abzielt, die Einhaltung der Gepäckrichtlinien strikt durchzusetzen.

An den Flughäfen Birmingham, Bristol, Glasgow, London Gatwick, Manchester und Newcastle erhalten Mitarbeiter von Swissport 1,20 Pfund (umgerechnet etwa 1,39 Euro) für jedes zu große Gepäckstück, das sie am Gate ertappen. Nach Steuern bleibt den Mitarbeitern im Schnitt ein Pfund pro gefundenem Gepäckstück, was auf den zunehmenden Druck hinweist, die Regeln durchzusetzen.

Handgepäckbestimmungen und Gebühren

Generell dürfen Passagiere kostenlos eine kleine Tasche mit an Bord nehmen, die unter dem Vordersitz verstaut werden muss. Für größeres Handgepäck, das die vorgegebenen Maße überschreitet, fallen je nach Land Kosten an: In Großbritannien mindestens 5,99 Pfund für die Buchung im Voraus, während bei einer Entdeckung am Gate hohe Gebühren von 48 Pfund anfallen. In Deutschland können die Kosten sogar bis zu 58 Euro betragen. Dies führt dazu, dass Passagiere gut beraten sind, sich an die Vorschriften zu halten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Zusätzlich gibt es Vorschläge des Europäischen Parlaments bezüglich einheitlicher Handgepäckmaße. Diese sollen persönlichen Gepäckstücken eine Größe von 40 × 30 × 15 cm und Handgepäckstücken bis zu 7 kg vorschreiben. Im Zuge dessen hat Ryanair bereits seine Bordgepäckmaße angepasst.

Optionen zur Gepäckbuchung

Passagiere haben die Möglichkeit, beim Buchen eines Fluges auf der Webseite von EasyJet einen Tarif auszuwählen, der ein großes Handgepäckstück beinhaltet. Dieses kann auch separiert zur Buchung hinzugefügt werden, was zur Fast-Boarding-Möglichkeit berechtigt. Um die Verfügbarkeit und die Preise für Handgepäck optimal zu nutzen, wird empfohlen, Sitzplätze oder Gepäck gleich bei der Buchung hinzuzufügen, da dies größtmögliche Flexibilität bietet.

EasyJet Plus-Mitglieder haben den Vorteil, zusätzlich zu einem kleinen Handgepäckstück auch ein größeres Gepäckstück mit an Bord nehmen zu dürfen, wenn dies hinzugefügt wird. Passagiere, die keinen großen Handgepäcktarif gewählt haben, können je nach Verfügbarkeit ebenfalls ein großes Handgepäckstück mitnehmen. Die Verwaltung der Flug- und Handgepäckoptionen erfolgt unkompliziert entweder bei der Buchung oder über die App von EasyJet.

Zusammenfassend ist das Anreizsystem zur Kontrolle des Handgepäcks ein Zeichen der strengen Praxis der Billigfluggesellschaften. Während Passagiere die Handgepäckvorschriften genau beachten müssen, zeigt sich das Unternehmen bemüht, durch klare Optionen und Anpassungen in der Buchung die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Gepäckregelung bei EasyJet finden Sie auf der Webseite von EasyJet und in dem Bericht von Welt.de.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert