
Das internationale Top-Rollstuhltennisturnier, die s Versicherung Austrian Open, steht vor der 36. Auflage und findet vom 6. bis 10. August 2025 in Groß-Siegharts, im Waldviertel, statt. Das Event ist Teil der UNIQLO Wheelchair Tennis Tour und gehört zu den höchstdotierten Turnieren seiner Art weltweit, mit einem Preisgeld von 33.000 US-Dollar, das im Vergleich zum Vorjahr um 3.000 US-Dollar gestiegen ist. Seit 1988 ist das Turnier ein fester Bestandteil der internationalen Rollstuhltennisszene und gilt als größte Bühne für Rollstuhltennis in Österreich. Knapp 60 Athlet:innen aus 18 Nationen nahmen im vergangenen Jahr teil und auch heuer werden zahlreiche Profis aus Ländern wie Japan, Australien, Südafrika, den USA und Chile sowie heimische Spieler wie Nico Langmann und Christina Pesendorfer erwartet.
Michael Schelm, der Obmann von Rollstuhltennis Austria, hebt die Bedeutung des Turniers hervor, insbesondere als Vorbereitung auf die Paralympics in Paris 2024. Das Wettkampfangebot umfasst Herren-, Damen- und Quad-Bewerbe, sowohl im Einzel als auch im Doppel, mit einer Rastergröße von bis zu 24 Spieler:innen im Einzel und 12 im Doppel pro Kategorie. Die Organisation des Turniers wird durch rund 170 ehrenamtliche Helfer:innen sowie Partner wie s Versicherung und die Sparkassen-Familie unterstützt.
Integration im Rollstuhltennis
Die Entwicklungen im Rollstuhltennis könnten durch die bevorstehenden Paralympics in Paris 2024 zusätzlich an Schwung gewinnen. ITF-Präsident David Haggerty betont den Erfolg des Rollstuhltennis insbesondere bei Grand-Slam-Turnieren und sieht die Möglichkeit, Spitzensportintegrationen weiter voranzubringen. Er plant, den Erfolg der Spiele in Paris zu nutzen, um eine Plattform für die nächste Generation von Rollstuhltennisspielern zu schaffen.
Alfie Hewett, 23-facher Grand-Slam-Sieger und fünffacher Paralympics-Medaillengewinner, unterstützt diese Initiativen und fordert, integrierte Veranstaltungen im Rollstuhltennis zur Norm zu machen. Er hebt hervor, dass bei den letzten Herren-Finalen in Wimbledon Tausende im Stadion und Millionen Zuschauer zu Hause erreicht wurden. Hewett sieht die neuen Tourstrukturen als Gelegenheit für Spieler, ihre Karriere voranzubringen, und bedankt sich bei der ITF für deren Unterstützung bei diesen Entwicklungen.
Die s Versicherung Austrian Open und die zukünftige Tourstruktur könnten entscheidend dazu beitragen, das Rollstuhltennis weiter zu professionalisieren und mehr Sichtbarkeit im Sport zu verschaffen. Die Kombination dieser Ereignisse und deren Einfluss auf die Athlet:innen wird das Rollstuhltennis in den kommenden Jahren nachhaltig prägen, wodurch die Attraktivität der Sportart auf ein neues Level gehoben wird.
Für weitere Informationen zu den s Versicherung Austrian Open besuchen Sie die Seite von Österreichischer Tennisverband. Detaillierte Entwicklungen im Bereich Rollstuhltennis können auf Tennis.com verfolgt werden.