
Die Phönix Maxpool Gruppe und das Maklerhaus Bahlmann Konzepte haben eine umfassende strategische Partnerschaft vereinbart, die sich gezielt auf den Bereich Tierversicherungen konzentriert. Ziel dieser Kooperation ist es, die Bereiche der Tierhalterhaftpflichtversicherung auszubauen und spezielle Versicherungsprodukte für die Pferde- und Hundehaltung stärker zu positionieren. Damit wollen beide Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungslandschaft setzen, insbesondere in der Produktentwicklung, den Prozessen und der Servicequalität. Diese Zusammenarbeit möchte nicht nur bestehende Konzepte optimieren, sondern auch die Voraussetzungen für die Gestaltung innovativer Versicherungslösungen schaffen, wie versicherungsjournal.de berichtet.
Bahlmann Konzepte blickt auf eine lange Tradition zurück, wurde im Jahr 1891 gegründet und hat sich auf die Reitsportabsicherung spezialisiert. Das umfangreiche Portfolio umfasst unter anderem Haftpflichtversicherungen für Pferde, Schulpferde, Kutschen sowie OP-Versicherungen und Sattelversicherungen. Auch Hundeversicherungen und Berufshaftpflichtversicherungen für Reitlehrer gehören dazu. Im ersten Schritt der Kooperation wird der Fokus auf die Umdeckung der bestehenden Tierhalterhaftpflichtverträge (THV) gelegt, wodurch die Kunden von verbesserten Leistungen profitieren sollen.
Effizienz und Marktführerschaft
Die Geschäftsführer der beiden Partnerschaften, Alexander Bahlmann von Bahlmann Konzepte und Tim Wieland, stellvertretender Geschäftsführer, betonen die Verbesserungen, die durch marktführende Tarife der Phönix THV ermöglicht werden. Ziel ist die langfristige Übertragung des gesamten Bestands auf Maxpool und die Anpassung an die Deckungskonzepte der Phönix Maxpool Gruppe. Damit sollen die internen Abläufe optimiert und eine schlanke technische Anbindung geschaffen werden, um den Service für die Kunden zu verbessern. Insbesondere die Entwicklung neuer, exklusiver Versicherungskonzepte, die über die Partner des Maklerhauses vertrieben werden, steht im Mittelpunkt der Strategie, wie cash-online.de ergänzt.
Die Partnerschaft ist auf Dauer angelegt und ist nicht als Unternehmensbeteiligung gedacht. Stattdessen handelt es sich um eine vertriebliche Zusammenarbeit, die schrittweise auf andere Produktbereiche ausgeweitet werden soll. Die Kunden profitieren nicht nur von optimierten Tarifen und verbesserten Leistungsumfängen, sondern auch von einem schnelleren und transparenteren Service.