Wirtschaft

Malaysias Wirtschaft: BIP-Wachstum von 4,5 % trotz Exportproblemen!

Malaysias Wirtschaft verzeichnete im vergangenen Quartal ein kontinuierliches Wachstum. Laut den vorläufigen Schätzungen wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2025 um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Diese positive Entwicklung wird vor allem durch eine starke Binnennachfrage unterstützt, die die Schwäche in den Exporten ausgleicht, berichtet Marketscreener.

Der Dienstleistungs- und Fertigungssektor spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum. Im ersten Quartal lag die Wachstumsrate bei 4,4 %. Die aktuellen Hochfrequenzdaten aus dem Einzelhandel, Großhandel sowie beim Automobilverkauf und den Staatsausgaben deuten auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivität hin. Dennoch bleibt der Export ein Schwachpunkt: Im Juni sanken die Exporte im Jahresvergleich um 3,5 % und erreichten damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2023.

Herausforderungen der Exporte

Besonders betroffen sind die Lieferungen nach China, einem der wichtigsten Handelspartner Malaysias, die um 9,3 % zurückgingen. Handelsaktivitäten haben sich insgesamt verlangsamt, was möglicherweise auf die Einführung von 19 % Importzöllen durch die USA zurückzuführen ist, die das Wachstum belasten könnten. Die Zentralbank Bank Negara Malaysia reagierte im Juli auf die schwächeren wirtschaftlichen Aussichten und senkte die Zinsen zum ersten Mal seit fünf Jahren.

Die Zinssenkung soll der Wirtschaft neue Impulse geben und die Auswirkungen globaler Handelsunsicherheiten abmildern. Zudem deutet sich an, dass die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr steigt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der malaysische Ringgit gegenüber dem US-Dollar stark, mit einem Anstieg von über 5 % seit Jahresbeginn, was Spielraum für Zinssenkungen schafft.

Prognosen und Ausblick

Separate Umfragen, wie von Reuters, zeigen, dass für das gesamte Jahr 2025 ein BIP-Wachstum von 4,2 % prognostiziert wird. Dies liegt unter dem Regierungsziel von 4,5 % bis 5,5 %. Dennoch bleibt der Ausblick für Malaysias Wirtschaft durch die starke Binnennachfrage und gezielte geldpolitische Maßnahmen im Allgemeinen positiv, wie der Wirtschaftsbericht von SECO weiter ausführt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert