
Am 13. August 2025 zeugt die Kryptowelt von einer spannenden Entwicklung: Joseph Lubin, Mitgründer von Ethereum und Präsident von Sharplink Gaming, prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von Ethereum (ETH) bis 2026 die von Bitcoin (BTC) übertreffen könnte. Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass ETH bis Ende 2025 eine Verfünffachung seines Wertes erleben könnte. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von Bitcoin bei 2,375 Billionen US-Dollar, während die von Ethereum etwa 540 Milliarden US-Dollar beträgt.
Der ETH-Preis steht derzeit bei rund 4.480 US-Dollar und hat sich am Tag um 4,28 % erhöht. Um aufzuholen, müsste der Preis von ETH auf mindestens 22.000 US-Dollar steigen. Dieser Adoptionsschub geschieht nicht im luftleeren Raum, sondern wird durch das Interesse traditioneller Finanzakteure und ambitionierte Tokenisierungsprojekte unterstützt.
Institutionelle Adoption und Unternehmensakkumulation
Die letzten Monate haben gezeigt, dass Unternehmen wie Bitmine Immersion Tech, Sharplink Gaming und Ether Machine ihre ETH-Reserven erheblich erhöht haben. Diese Unternehmen haben kürzlich ETH im Wert von insgesamt über 1 Billion US-Dollar angeschafft und planen, ihre gesamten Bestände zu staken. Insbesondere hat Sharplink Gaming kürzlich 24.371 ETH für insgesamt 73,2 Millionen US-Dollar erworben, wodurch der Gesamtbestand von Sharplink auf über 255.000 ETH steigt und das Unternehmen als größtes Ethereum-Treasury-Unternehmen der Welt etabliert.
In den letzten 30 Tagen haben Unternehmen, die Ethereum-Treasurien verwalten, insgesamt über 545.000 ETH angehäuft, was einem Wert von mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar entspricht. Zu den erwähnenswerten Akteuren gehört auch Bit Digital, das mehr als 100.000 ETH erworben hat, und Blockchain Technology Consensus Solutions (BTCS) mit 29.122 ETH.
Marktbewegungen und Zuflüsse
Die institutionelle Nachfrage zeigt sich auch in den jüngsten Zuflüssen in Ethereum-basierte Investmentfonds. In der vergangenen Woche erlebten diese Fonds Zuflüsse von 990 Millionen US-Dollar, die viertgrößten wöchentlichen Zuflüsse aller Zeiten. Im Jahr 2025 haben Ethereum-Produkte kumulierte Zuflüsse von über 4 Milliarden US-Dollar verzeichnet, wobei fast 30 % dieser Zuwächse allein in den letzten zwei Wochen sich ergaben. Die Zuflüsse in Ethereum machen 19,5 % des insgesamt verwalteten Vermögens aller globalen Ether-Fonds aus, während Bitcoin-Fonds lediglich 9,8 % erreichen.
Zusätzlich führt die gleichzeitige wachsende Adaption von Ethereum und die Einführung von umweltfreundlichen Tokenisierungsprojekten dazu, dass ETH zunehmend als „Digitales Öl“ wahrgenommen wird, im Gegensatz zu Bitcoin, das als „Digitales Gold“ gilt. Lubin erklärt in einem CNBC-Interview, dass der Wettlauf um die knappe Ressource Ethereum entscheidend für das zukünftige Finanzsystem sein könnte. Mit seinen Eigenschaften wie Skalierbarkeit, Nutzwert und regulatorischer Klarheit erfüllt ETH die Kriterien für eine massive Massenadoption.
Insgesamt deuten diese Entwicklungen darauf hin, dass Ethereum auf dem besten Weg ist, eine entscheidende Rolle im Finanzökosystem der Zukunft zu spielen, und möglicherweise die Marktführerschaft von Bitcoin herausfordern könnte. Die kommenden Monate dürften von spannendem Wachstum und institutionalem Interesse geprägt sein.