Kleinunternehmen

ProCredit Holding: Starkes Kreditwachstum trotz Rückgang beim Konzernergebnis!

ProCredit Holding hat im ersten Halbjahr 2025 ein signifikantes Wachstum in seinem Kreditportfolio verzeichnet. Wie [4investors] berichtet, wurde das Kreditportfolio währungsbereinigt um 504 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 7,2 Prozent entspricht. Dieses Wachstum wird insbesondere durch die Nachfrage von Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Privatkunden gefördert. Ohne die währungsbedingte Anpassung lag der Anstieg bei 347 Millionen Euro oder 4,9 Prozent.

Die Einlagen des Unternehmens sind um 72 Millionen Euro, oder 0,9 Prozent, gesunken. Währungsbereinigt hingegen gab es einen erfreulichen Zuwachs von 120 Millionen Euro. Das Konzernergebnis betrug im Berichtszeitraum 47 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 57,6 Millionen Euro. Die annualisierte Eigenkapitalrendite fiel von 11,6 Prozent auf nun 9 Prozent; ohne Berücksichtigung der Geschäfte in Südamerika liegt sie bei 10 Prozent.

Finanzielle Kennzahlen und Ausblick

Das Kosten-Ertrags-Verhältnis hat sich auf 70,9 Prozent erhöht, im Vergleich zu 64,1 Prozent im Vorjahr. Diese Verschlechterung ist auf Investitionen in das Filialnetz, Personal und die IT zurückzuführen. Der Zinsüberschuss sank um 9,2 Millionen Euro auf 171,3 Millionen Euro, während die Nettozinsmarge auf 3,2 Prozent (Vorjahr: 3,6 Prozent) fiel. Im Gegensatz dazu stieg der Provisionsüberschuss um 2,7 Millionen Euro auf 47 Millionen Euro, was durch das Transaktions- und Devisengeschäft begünstigt wurde.

Die Risikovorsorge fiel mit nur 0,3 Millionen Euro deutlich niedriger aus als im Vorjahr, wo sie bei 5,7 Millionen Euro lag. Die notleidenden Kredite machen 2,1 Prozent des Portfolios aus, und die harte Kernkapitalquote blieb stabil bei 13,1 Prozent. In Südost- und Osteuropa wurde ein Kreditwachstum von 7,7 Prozent und eine Eigenkapitalrendite von 10 Prozent realisiert. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein währungsbereinigtes Kreditwachstum von rund 12 Prozent und eine Eigenkapitalrendite von etwa 10 Prozent prognostiziert. Die harte Kernkapitalquote soll bei rund 13 Prozent liegen, und das Kosten-Ertrags-Verhältnis wird auf etwa 70 Prozent geschätzt, was eine leichte Erhöhung im Vergleich zu den vorherigen Erwartungen darstellt.

Aktuell notiert die ProCredit Aktie bei 9,54 Euro, was einen Anstieg von 0,42 Prozent bedeutet. Die aktuellen Entwicklungen stellen ein positives Signal für die Investoren dar und belegen die robuste Position des Unternehmens auf dem Markt.

Technische Schwierigkeiten bei WhatsApp Web

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert