
Am 14. August 2025 veröffentlichte das Ifo-Institut eine Studie, die die Einführung einer dauerhaften degressiven Abschreibung empfiehlt. Diese steuerliche Maßnahme könnte die Investitionen in Deutschland signifikant erhöhen. Laut den Experten des Ifo-Instituts ist die degressive Abschreibung besonders effektiv, da sie nur geringe Belastungen für den Staatshaushalt mit sich bringt, während gleichzeitig ein spürbarer Anstieg des Kapitalstocks bei langlebigen Investitionsgütern zu erwarten ist. Andreas Peichl, Leiter des Ifo Zentrums, betont die positiven Effekte dieser Maßnahme auf den Kapitalstock und die Investitionen, insbesondere in kapitalintensiven Branchen, wie der Fahrradindustrie.
Die Modellrechnung der Studie zeigt, dass die degressive Abschreibung im Vergleich zur Senkung der Körperschaftsteuer eine höhere Wirksamkeit hat, ohne dass dies zu drastischen Verlusten bei den Steuereinnahmen führen würde. Eine Körperschaftsteuersenkung würde die jährlichen Steuereinnahmen um netto rund elf Milliarden Euro reduzieren. Ifo-Forscher Manuel Menkhoff spricht sich deshalb für eine dauerhafte Einführung der degressiven Abschreibung aus, um mehr Planungssicherheit für Unternehmen zu schaffen und Investitionsanreize langfristig zu verstetigen.
Weitere steuerliche Instrumente im Blick
Zusätzlich zur degressiven Abschreibung empfiehlt die Studie die Prüfung weiterer steuerlicher Instrumente, die gezielte Entlastungen für Unternehmen in unsicheren Zeiten bieten könnten. Hier könnte der erweiterte Verlustrücktrag eine Rolle spielen. Diese Maßnahmen sollen darauf abzielen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und die Unternehmen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
In einem völlig anderen Bereich hat die Nachfrage nach synthetischen Diamanten, auch bekannt als lab-grown diamonds, in den letzten Jahren zugenommen. Diese künstlich hergestellten Edelsteine sind chemisch und physisch identisch mit natürlich abgebauten Diamanten, werden jedoch zu einem Bruchteil der Kosten angeboten. Der Markt für lab-grown diamonds ist vielfältig, und Verbraucher haben mittlerweile einige der besten Einzelhändler entdeckt, die diese Produkte anbieten.
Der Markt für lab-grown diamonds
- Blue Nile
Preise: $365 bis $11,620; 2-tägiger Versand und 30 Tage Rückgaberecht. - James Allen
Preise: $110 bis $56,792; Freier Versand und 30 Tage Rückgabe. - Grown Brilliance
Preise: $170 bis $180,000; Entwurf Ihres eigenen Schmucks. - Vrai
Preise: $125 bis $59,000; Lebenslange Garantie; nachhaltiger Hydropower. - Ritani
Preise: $125 bis $40,000+; Kostenloser Versand und Rückgaben innerhalb von 30 Tagen. - Clean Origin
Preise: $225 bis $26,550; Kostenloser Versand und Lebenslange Herstellergarantie. - With Clarity
Preise: $324 bis $56,600; Kostenloser Versand.
Die Vorteile der lab-grown diamonds sind nicht zu übersehen: Sie sind meist kostengünstiger, werden umweltfreundlicher produziert und sind ohne spezielle Ausrüstung von herkömmlichen Diamanten nicht zu unterscheiden. Diese Eigenschaften machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer.