Krypto News

Schweiz begrüßt neues Bitcoin-ETP: Revolutionäres Angebot für Anleger!

Die Schweizer Börse SIX hat iShares, ein Unternehmen von BlackRock, als 20. Emittenten von Exchange Traded Products (ETPs) mit Kryptowährungen begrüßt. In diesem Zuge wurde das erste in Europa gelistete Bitcoin-Produkt eingeführt. Dieses neue iShares Bitcoin ETP ermöglicht Anlegenden direkten Zugang zu Bitcoin über eine regulierte Börsenhandels-Infrastruktur.

Mit der Einführung des ETPs steigt die Gesamtzahl der bei SIX gelisteten Krypto-Produkte auf 487. Jede ETP-Wertschrift entspricht einer bestimmten Menge an Bitcoin und ist vollständig durch Bitcoin gedeckt. Die Verwaltung der Bitcoin-Assets erfolgt über Coinbase Custody International Limited, was zusätzliche Sicherheit für Investoren bietet. Dieses ETP wird in Schweizer Franken gehandelt und erhält Unterstützung von drei führenden Market Makern.

Wachsende Handelsvolumina und Marktanteile

Das Bitcoin ETP wurde von einer Zweckgesellschaft mit Sitz in der Schweiz ausgegeben und ist seit März auf Xetra, Euronext Paris und Euronext Amsterdam notiert. Dirk Klee, CEO von BlackRock Schweiz, betonte die wichtige Rolle des Schweizer Teams bei der Entwicklung dieses Produkts. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 generierten die 194 bei SIX gelisteten Krypto-ETPs einen Handelsumsatz von CHF 2.3 Milliarden, verteilt auf 116’000 Transaktionen. Dies entspricht einem Anstieg von 44.5% im Vergleich zum Vorjahr.

Bitcoin dominiert weiterhin das Handelsvolumen mit einem Anteil von 36.1%, gefolgt von Solana mit 23.0%. Die Einführung des neuen ETPs spiegelt das wachsende Interesse der Anlegenden an Krypto-Produkten wider. Danielle Reischuk, Senior ETFs & ETPs Sales Manager der SIX, hebt das Engagement zur Erweiterung des Angebots an digitalen Vermögensprodukten hervor.

Unterstützung für Windows 11-Nutzer

In einem ganz anderen Kontext begegnen auch Windows 11-Nutzer Herausforderungen, die möglicherweise technische Unterstützung erfordern. Microsoft hat die „Get Help“ App als integriertes Feature in Windows 11 bereitgestellt, um Lösungen, Artikel, Tutorials und Troubleshooting-Guides anzubieten. Nutzer haben die Möglichkeit, Feedback zu geben oder Probleme direkt über die App an den Microsoft-Support zu melden. Sollte die App nicht zur Lösung eines Problems führen, stehen 12 alternative Methoden zur Verfügung, um Hilfe in Windows 11 zu suchen.

Zu den Optionen zählen unter anderem Websuche, die Nutzung der „Get Help“ App, das Ausführen von Troubleshootern und der Zugang zur Microsoft Support-Website. Auch die Möglichkeit, Microsoft über Chat oder Telefon zu kontaktieren, besteht. Zudem ist es ratsam, Windows 11 regelmäßig zu aktualisieren, um Bugs und Probleme zu beheben. Sollten nach einem Update Schwierigkeiten auftreten, können Nutzer auch zur vorherigen Version zurückkehren.

Technische Schwierigkeiten können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Konfigurationsänderungen, Benutzer Einstellungen, problematische Updates, Software- und Hardwarekompatibilität sowie Malware-Infektionen.

Die Entwicklungen bei der SIX und die Unterstützung für Windows 11-Nutzer verdeutlichen die Dynamik in der Welt der Finanzen und Technologie.

Für weitere Informationen besuchen Sie:
cvj.ch und otechworld.com.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert