
Bitcoin, der einstige König der Kryptowährungen, hat am Donnerstag einen dramatischen Rückgang erlebt. Nach dem Erreichen neuer Rekordstände fiel der Preis um bis zu 5,88%. Dieser starke Ausverkauf hat nicht nur Bitcoin, sondern den gesamten Krypto-Markt betroffen, dessen Gesamtmarktkapitalisierung um über 3% schrumpfte, wie Börse Express berichtet.
Die Gründe für diesen Rückgang liegen unter anderem in höheren als erwarteten US-Erzeugerpreisdaten für Juli, die einen Inflationsschock auslösten und viele Investoren verunsicherten. Zudem wurden die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der Federal Reserve enttäuscht. Infolgedessen wurden innerhalb einer Stunde über eine Milliarde Dollar an Long-Positionen liquidiert.
Marktentwicklung und Optionen
An diesem 15. August verzeichnete der Krypto-Markt den Auslauf von Krypto-Optionen im Volumen von 6 Milliarden Dollar, darunter 39.000 Bitcoin-Kontrakte im Nominalwert von 4,6 Milliarden Dollar. Der „Max Pain“-Preis für Bitcoin liegt bei 118.000 Dollar. Charttechnisch deutet eine „Key Reversal“-Formation auf einen möglichen kurzfristigen Markttop hin. Der Kurs ist zurückgefallen, hat jedoch weiterhin die Möglichkeit, im übergeordneten Aufwärtstrend zu verbleiben, selbst wenn das Momentum nach unten gedreht ist, was auf eine mögliche Korrekturphase hindeutet.
In Anbetracht der aktuellen Marktbedingungen ist es für Investoren entscheidend, ihre Bitcoin-Wallets sorgfältig auszuwählen und zu sichern. Bitcoin-Wallets bieten den Nutzern die Kontrolle über ihre Bitcoins, sodass keine dritte Partei die Gelder einfrieren oder verlieren kann. Die Verantwortung zur Sicherung und Sicherung dieser Wallets liegt beim Nutzer.
Arten von Bitcoin-Wallets
Die Auswahl des richtigen Wallets kann die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Verschiedene Typen von Wallets stehen zur Verfügung, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden:
- Bitcoin Core: Volldaten-Wallet, die Transaktionen validiert, benötigt über 20 GB Speicherplatz und bietet hohe Sicherheit.
- MultiBit: Leichtgewichtiger Client, der SPV für vereinfachte Validierung nutzt und mehrere Sprachen unterstützt.
- Armory: Fortgeschrittener Client mit vollständiger Validierung und zahlreichen Backup- und Verschlüsselungsfunktionen.
- Electrum: Leichtgewichtige Wallet, konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Einfachheit, ermöglicht die Wiederherstellung durch eine Geheimphrase.
- mSIGNA: Fortgeschrittene Wallet mit Funktionen wie Multisignatur-Transaktionen und Offline-Speicherung.
- Bitcoin Wallet: Benutzerfreundlich, sicher und zuverlässig, für nicht-technische Nutzer gestaltet.
- Airtbitz: Mobile Wallet mit hoher Privatsphäre und Sicherheit.
- TREZOR und Ledger Nano: Hardware-Wallets, die hohen Schutz vor Malware bieten.
- Coinomi: Universelle Wallet, die mehrere Kryptowährungen unterstützt.
- Coinbase und Coinkite: Web-Wallets, die von Dritten kontrolliert werden.
- Circle: Web-Wallet-Service für einfaches Kaufen und Verkaufen von Bitcoins.
- Ninki: Multisignatur-Wallet mit benutzerfreundlicher Oberfläche.
Sicherheit ist entscheidend, da Wallets anfällig für Malware sein können. Benutzer sollten ihre Geräte sichern, starke Passwörter verwenden und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Darüber hinaus sollte man sich über Bitcoin informieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die eigenen Mittel zu schützen, wie es auf Bitco.in beschrieben wird.