
Am vergangenen Wochenende stand Bitcoin erneut im Fokus der Krypto-Märkte und erlebte einen dramatischen Kurssturz. Der Preis fiel auf unter 113.000 Dollar, nachdem sich Gerüchte über einen massiven Abverkauf durch einen Großinvestor, auch bekannt als Krypto-Wal, verbreiteten. Dies geschah im Zusammenhang mit einem kurzfristigen Anstieg, der nach einer Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell am Freitag auf 117.000 Dollar kletterte. Jedoch betrachteten Experten diesen Anstieg als nicht nachhaltig, wobei der CIO von Kronos Research, Vincent Liu, auf die dünne Liquidität als einen entscheidenden Faktor verwies.
Spekulationen auf der Social-Media-Plattform X kursierten, dass ein Großinvestor über 24.000 BTC verkauft hat, was den Preissturz ausgelöst haben soll. Liu warnte jedoch, dass es wahrscheinlicher sei, dass mehrere Wale oder eine Börse mit signifikanten Beständen in die Verkaufswelle involviert waren. Die Volatilität wird in den kommenden Tagen hoch bleiben, insbesondere da am Donnerstag die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA veröffentlicht werden.
Marktbewegungen und Kaufinteresse
Die Märkte zeigen sich weiterhin volatil, da Bitcoin und Ethereum nach einer vorhergehenden Rallye Korrekturen durchlaufen. Während Bitcoin um 12.000 Dollar auf etwa 124.000 Dollar fiel, verzeichnete Ethereum einen Rückgang von 10 Prozent. Trotz dieser Rückschläge scheinen Großinvestoren Kaufgelegenheiten zu nutzen, insbesondere im Ethereum-Sektor. Es wurde berichtet, dass ein Krypto-Wal eine Long-Position im Wert von 300 Millionen Dollar eröffnete.
Langfristige Prognosen für Ethereum zeigen optimistische Ausblicke, mit Preiszielen über 40.000 Dollar. Die gegenwärtige entscheidende Marke für Ethereum liegt bei 4.200 Dollar; ein Halten könnte weitere Käufer anlocken, während ein Bruch darunter möglicherweise zu einem weiteren Rückgang auf 3.900 Dollar führen könnte. Die Rede von Fed-Chef Powell wird als richtungsweisend für den Markt angesehen und könnte hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung im September entscheidend sein.
Liquidations und Trends im Krypto-Markt
Die Korrektur in den vergangenen Tagen kann auf Gewinnmitnahmen und die Auflösung gehebelter Positionen zurückgeführt werden. Bei den aktuellen Marktbewegungen sank das Open Interest auf 195,34 Milliarden USD, und in den letzten 24 Stunden gab es Liquidationen im Wert von 447,98 Millionen USD, wobei 362,31 Millionen USD auf Long-Liquidationen entfielen. Diese Marktbedingungen zeigen, dass die Anleger trotz der Unsicherheit in einem schwierigen Umfeld weiterhin in den Krypto-Markt investiert bleiben.
Zusammenfassend lassen sich sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum Anzeichen einer möglichen Erholung beobachten, während XRP weiterhin mit einer Unterstützung bei 2,75 USD kämpft. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, da Anleger und Marktbeobachter auf die Entwicklungen im Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Reaktionen der Notenbank achten. Angesichts der Bewegungen und der strategischen Käufe von Großinvestoren bleibt der Markt extrem dynamisch und von hohen Risiken geprägt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte deraktionaer.de und krypto-magazin.de.