
JD Property, die Immobilien-Tochter des chinesischen Technologiekonzerns JD.com, plant die Gründung eines Immobilienfonds in Singapur, der auf mehr als 1 Milliarden US-Dollar (1,3 Milliarden SGD) geschätzt wird. Diese Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit der Schweizer Investmentfirma Partners Group und der von Hillhouse unterstützten EZA Hill Property. Laut Marketscreener könnte der REIT bereits 2026 an der Singapore Exchange gelistet werden.
Das Projekt würde eine der größten Neuentwicklungen im REIT-Sektor Singapurs seit über einem Jahr darstellen. Diese Bewegung signalisiert ein wachsendes Vertrauen in den REIT-Sektor und zeigt die zunehmende Rolle chinesischen Kapitals in Südostasien.
Strategische Akquisitionen und Expansionspläne
Die Gründung des REIT folgt auf den gemeinsamen Erwerb von vier Logistikimmobilien von CapitaLand Ascendas Reit für insgesamt 306 Millionen US-Dollar im August. Derzeit wird die Zusammensetzung der Vermögenswerte des REIT finalisiert, die voraussichtlich industrielle Immobilien umfassen wird. JD Property, Partners Group und EZA Hill haben zudem vor, den REIT über Südostasien hinweg auszubauen, mit dem Ziel, weitere industrielle und logistische Vermögenswerte zu erwerben. The Straits Times berichtet, dass die endgültige Bewertung des REITs von der Vermögenszusammensetzung abhängt und die Gründung bis Oktober 2025 abgeschlossen sein soll.
Diese Pläne kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der REIT-Markt in Singapur eine vorläufige Belebung erfährt. Seit 2021 gab es nur wenige neue Emissionen, die durch steigende Zinssätze und makroökonomische Unsicherheiten geprägt sind. Das jüngste IPO von NTT DC REIT, die größte Notierung Singapurs seit 2021, deutet allerdings auf ein erneutes Interesse der Investoren hin.
Globale Expansion und zukünftige Entwicklungen
JD Property hat sich in den letzten Jahren weltweit ausgeweitet und betreibt über 50 Projekte in neun Ländern, darunter Japan, Indonesien und die VAE. Das Unternehmen kooperiert mit Staatsfonds wie Singapurs GIC und dem Mubadala Investment Company aus Abu Dhabi für logistische Entwicklungen. Zusätzlich strebt JD Property eine separate Marktnotierung über ein IPO in Hongkong an, wofür am 30. März 2023 ein Antrag auf Genehmigung eingereicht wurde.
Die Entwicklungen rund um JD.com sind bemerkenswert. Das Unternehmen kämpft um Marktanteile im chinesischen Sofortliefermarkt und hat kürzlich die Übernahme des Hongkonger Einzelhändlers Kai Bo Food Supermarket und 70% von Moretide Investments Ltd. für 4 Milliarden HKD bekannt gegeben. Diese strategischen Schritte deuten darauf hin, dass JD.com versucht, seine Präsenz nicht nur im E-Commerce, sondern auch im Immobiliensektor nachhaltig zu stärken.