
Dr. Volker Wissing, ehemaliger Bundesminister, wechselt von der Politik in die Wirtschaft. Am 28. August 2025 wurde bekannt, dass Wissing die Position des Vorsitzenden eines neuen Beirates der Christ Capital GmbH übernehmen wird. Dieses beratende Gremium hat die Aufgabe, die Unternehmensgruppe in strategischen Fragen zu unterstützen und externen Sachverstand in die strategische Weiterentwicklung einzubringen. Zu der Unternehmensgruppe gehört auch die Beratungsfirma „Joschka Fischer & Company“ des ehemaligen Außenministers Joschka Fischer. Wissing ist damit der zweite ehemalige Bundesminister, der in dieser Woche neue berufliche Pläne bekannt gibt, da Robert Habeck am Montag sein Ausscheiden aus der Politik angekündigt hatte.
Wissing, der von 2020 bis 2022 Generalsekretär der FDP war, besetzte in der Ampel-Koalition das Amt des Bundesverkehrsministers. Im November 2022 trat er nach dem Bruch der Koalition aus der FDP aus, blieb jedoch als einziger Liberaler im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz. Überdies übernahm er bis zur Bildung einer neuen schwarz-roten Bundesregierung im Mai 2023 temporär das Bundesjustizministerium.
Der neue Beirat und seine Ziele
Der Beirat, den Wissing leiten wird, hat zum Ziel, den Unternehmensinhaber und die Geschäftsführungen hinsichtlich langfristiger Unternehmensausrichtungen und Investitionsentscheidungen zu beraten. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Identifikation von Wachstumsbereichen, der Gestaltung von Zukunftsclustern sowie dem Ausbau von Partnerschaften. Laut Informationen von Christ Capital hat der Beirat keine organschaftliche Verantwortung und fungiert als rein beratendes Gremium. Dieser Umstand eröffnet die Möglichkeit, dass weitere namhafte Beiratsmitglieder berufen werden, und der Beirat kann auf bis zu sieben Mitglieder erweitert werden.
Die Übernahme des Beiratsvorsitzes durch Wissing steht jedoch unter dem Entscheidungsvorbehalt der Bundesregierung. Nach dem Ministergesetz kann diese eine solche Tätigkeit für bis zu 18 Monate nach dem Ausscheiden aus dem Amt ganz oder teilweise untersagen, sollten öffentliche Interessen beeinträchtigt werden.
Hintergründe zur Christ Capital GmbH
Die Christ Capital GmbH wurde von Harald Christ gegründet und vereint Advisory und Investments. Laut aktuellen Berichten hat das Unternehmen eine Bilanzsumme von rund 140 Millionen Euro und beschäftigt etwa 80 Mitarbeiter. Zu den Beratungsbereichen der Unternehmensgruppe zählen unter anderem Technologie, Investor Relations, M&A, Transformation, Defence und Energie. Harald Christ selbst hat eine bewegte politische Vergangenheit; ursprünglich Mitglied der SPD, wechselte er später zur FDP, aus der er jedoch Ende 2022 ausschied.
Mit der Berufung von Wissing zum Beiratsvorsitzenden betritt die Christ Capital GmbH eine neue Phase. Der Beirat soll die strategische Entwicklung des Unternehmens unterstützen und mit seiner Expertise zur Schaffung zukunftsfähiger Strukturen beitragen. Wie sich die politische und unternehmerische Landschaft in den kommenden Monaten entwickelt, bleibt abzuwarten.