
Am 31. August findet eine bedeutende Online-Diskussion über die vietnamesische Wirtschaft statt, die sich mit dem Thema „80 Jahre Unabhängigkeit: Wirtschaftlicher Mut, Entwicklungsstreben“ beschäftigt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Errungenschaften der vietnamesischen Wirtschaft seit der Unabhängigkeit zu analysieren und gleichzeitig die aktuellen Chancen und Herausforderungen zu erörtern. Laut Vietnam.vn haben sich die Bedingungen für das Land erheblich verändert; Vietnam hat sich von einem Agrarland zu einem beliebten Ziel für internationale Investitionen entwickelt.
Die Veranstaltung wird hochkarätige Teilnehmer umfassen, darunter Dr. Bui Thanh Minh, den stellvertretenden Direktor für berufliche Angelegenheiten, und Herrn Vu Thanh Thang, den Direktor von CAIO Artificial Intelligence. Es wird eine Rückschau auf die Erfolge der vietnamesischen Wirtschaft geben, sowie Geschichten über den Mut und die Entschlossenheit der Geschäftsleute vor Ort.
Chancen und Herausforderungen
Ein zentrales Thema der Diskussion wird die Analyse der neuesten Entwicklungen in Vietnam sein. Zu den Chancen zählen Investitionsverlagerungen, neue Abkommen, digitale Transformation, grüne Entwicklung und nachhaltige Entwicklung. Auf der anderen Seite stehen Herausforderungen wie internationaler Wettbewerb, geopolitische Spannungen und technologische Innovationen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Vietnam unter den 20 wachstumsstärksten Volkswirtschaften der Welt eingestuft wird und die Prognosen für das BIP-Wachstum im Jahr 2024 zwischen 5,8 und 6,7 Prozent liegen, berichtet Duanemorris.com.
Die vietnamesische Mittelschicht wächst rasant und macht derzeit 13% der Bevölkerung aus. Bis 2026 wird ein Anstieg auf 26% prognostiziert, was das Potenzial für einen wachsenden Verbrauchermarkt verdeutlicht. Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt gelten als zwei der dynamischsten Städte weltweit, was die Attraktivität für ausländische Direktinvestitionen (FDI) weiter erhöht.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Durch den Abschluss wichtiger internationaler Abkommen, wie dem Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA), konnte das Handelsvolumen signifikant gesteigert werden. Innerhalb der ersten vier Monate nach Inkrafttreten stieg das Handelsvolumen auf 17,8 Milliarden USD, was einem Anstieg von 2,9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklungen schaffen günstige Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren.
Rund 900.000 Unternehmen operieren gegenwärtig in Vietnam, die über 97% der Unternehmenslandschaft ausmachen und etwa 45% des nationalen BIP generieren. Diese kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spielen eine entscheidende Rolle in der vietnamesischen Wirtschaft, beschäftigen mehr als 5 Millionen Menschen und tragen zu einem erheblichen Teil zu den Haushaltseinnahmen bei.
Technologische Entwicklungen und Innovationen
Die schnelle Verbreitung technologischer Innovationen ist ein weiterer Schlüsselfaktor für das Wachstum der vietnamesischen Wirtschaft. Vor allem junge, technikaffine Arbeitskräfte und globale Technologieunternehmen begünstigen diesen Fortschritt. Gleichzeitig ist es für KMUs jedoch oft eine Herausforderung, Zugang zu Krediten zu erhalten, weshalb die Regierung spezielle Entwicklungsfonds eingerichtet hat.
Diese Online-Diskussion bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch über wirtschaftliche Erfolge, sondern auch eine vielschichtige Perspektive auf die Zukunft der vietnamesischen Wirtschaft. Die angesprochenen Lösungen, Erwartungen und Ziele sind darauf ausgerichtet, Unternehmen in ihrem Wachstum zu unterstützen und sie auf dem internationalen Markt zu stärken.