Immobilien

Immobilienmarkt im Wandel: Mensch und KI gestalten die Zukunft!

In der neuesten Episode der „Peter & Paul“-Sendung, die in der Westfield Shopping City Süd (SCS) aufgezeichnet wurde, erörterten Matthias Brandstetter, Head of Product bei Immobilien Scout GmbH, und Alexander Bosak, CEO von Exploreal GmbH, die künftigen Entwicklungen im Immobilienbereich unter dem Titel „Immobilien Digital – die Zukunft des Wohnens und Investierens“. Moderiert wurde das Gespräch von Paul Leitenmüller, CEO des Opinion Leaders Network.

Brandstetter stellte fest, dass das Suchverhalten der Konsumenten sich verändert hat: Es gehe nicht mehr primär um die Frage „Ich brauche eine Immobilie“, sondern um die Erkenntnis „Ich brauche ein Zuhause“. Dies deutet darauf hin, dass die Menschen heute verstärkt Wert auf persönliche und emotionale Elemente bei der Wohnungssuche legen.

Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie

Beide Experten betonten die Bedeutung von Markttransparenz und die Rolle, die Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. KI wird als wertvolles Werkzeug zur Unterstützung von Routineaufgaben im Immobilienbereich angesehen. Alexander Bosak erklärte, dass die Exploreal GmbH, die 2017 gegründet wurde, Investoren schnelle und fundierte Einschätzungen zur Rentabilität von Grundstückskäufen bietet. Ihre Datenbank ermöglicht eine effiziente Analyse von Neubauprojekten, Preisen und Marktumfeldern.

Markttransparenz ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Laut einer aktuellen Studie von JLL neigen rund 84 Prozent der globalen Investitionen dazu, in „hochtransparente“ Länder zu fließen, was die Bedeutung von klaren Daten und regulatorischen Rahmenbedingungen unterstreicht. Der Global Real Estate Transparency Index (GRETI) bewertet alle zwei Jahre die Markttransparenz und zeigt, dass Europa weiterhin die transparenteste Region ist, mit Großbritannien, Frankreich und den USA an der Spitze.

Die größte Herausforderung: Der Mensch

Brandstetter und Bosak identifizierten die größte Herausforderung für Bauträger: die Schaffung passgenauer Produkte, die den Bedürfnissen der Kund:innen entsprechen. Die Wohnungssuche wird sich zunehmend verändern, indem Maschinen die Präferenzen der Nutzer:innen berücksichtigen und gezielte Vorschläge unterbreiten. Dabei muss auch der Aspekt der Nachhaltigkeit Beachtung finden, da der Druck zur Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude wächst.

Der GRETI-Index zeigt, dass Deutschland auf Platz 10 rangiert, mit Verbesserungspotenzial hinsichtlich Nachhaltigkeit und Marktdatenverfügbarkeit. Einige deutsche Metropolen wie Frankfurt, München und Berlin fallen in die Kategorie „Highly Transparent“. Im globalen Vergleich weisen britische, amerikanische und australische Städte die besten Werte auf, während Bagdad als die am wenigsten transparente Stadt identifiziert wurde.

Insgesamt verdeutlicht die Diskussion, dass die Immobilienwirtschaft sich in einem Wandel befindet, der durch technologische Fortschritte und veränderte Verbrauchererwartungen geprägt ist. Während Künstliche Intelligenz und Datentransparenz fortschreiten, bleibt der Mensch das zentrale Element, dessen Bedürfnisse und Erwartungen im Vordergrund stehen müssen.

Für weitere Informationen können Sie die vollständigen Berichte auf Leadersnet und BFW Newsroom nachlesen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert