Investitionen

Agrarbranche boomt: Neue Standards und Investitionen für die Zukunft!

Im Agrarsektor Vietnams sind in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte zu verzeichnen. Besonders zwischen 2021 und 2025 konzentriert sich der Sektor auf die Entwicklung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten, was eine stärkere Verknüpfung von Produktion und Vermarktung zur Folge hat. Vietnam.vn berichtet, dass die Produktion von Setzlingen und Zierpflanzen in enger Zusammenarbeit mit Genossenschaften angekurbelt wurde. Derzeit sind 89 Genossenschaftsgruppen (THT) sowie 82 Genossenschaften (HTX) aktiv, die mit 4 verbundenen Gruppen an der Wertschöpfungskette für wesentliche landwirtschaftliche Produkte arbeiten.

Unter den wichtigsten Produkten sind Kokosnüsse, Pampelmusen, Rambutans, Longans, Durians, Mangos, Garnelen sowie Vieh wie Schweine und Kühe. Die neue Strategie zielt darauf ab, die Landwirtschaft von kleinräumiger Produktion zu einer horizontalen und vertikalen Verknüpfung zu verlagern, sodass die Effizienz und Rentabilität gesteigert werden können. Die Einführung sauberer und sicherer Produktionsstandards, geografischer Zertifizierungen und einer Rückverfolgbarkeit ist dabei von zentraler Bedeutung.

Flächen und Anbaugebiete

Die Gesamtfläche der Anbaugebiete beträgt in der Provinz 26.905,7 Hektar, auf der nach Bio-, GAP- und gleichwertigen Standards produziert wird. Aktuell gibt es 32 inländische Anbaugebietscodes mit 814,75 Hektar Fläche, und 206 Exportanbaugebiete mit 349 Codes und 9.613,07 Hektar Fläche sind ebenfalls registriert. Besonders hervorzuheben ist die Umstellung vieler Obstbaumarten auf Spezialanbau mit hohem wirtschaftlichem Wert für den Export.

Zudem wurden 34 Codes für Verpackungsanlagen an 16 Unternehmen vergeben, die ihre Produkte in Märkte wie die USA, Neuseeland, Europa, China und Thailand exportieren. Diese Schritte sind Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Agrarprodukte im internationalen Markt.

Innovationen in der Garnelenzucht

Ein weiterer Fokus liegt auf der positiven Entwicklung der Meereswirtschaft, insbesondere in der Garnelenzucht. Moderne Ansätze im Bereich Hochtechnologie sind hier entscheidend. Bis Ende 2025 wird eine Fläche von 4.100 Hektar für die Hochtechnologie-Garnelenzucht angestrebt, was 102,5 % des ursprünglichen Plans entspricht. Die Rückverfolgbarkeit von Garnelenprodukten wird durch die Vergabe von Registrierungscodes an 2.382 Betriebe auf einer Fläche von 2.785 Hektar sichergestellt.

Ein innovativer Aspekt ist die Nutzung der „Map4D GIS-Plattformanwendung“, die eine Digitalisierung und Verwaltung der hochtechnologischen Garnelenzucht in der Provinz Ben Tre ermöglicht. Diese modernen Technologien bieten vielversprechende Perspektiven für die Zukunft der Agrarwirtschaft in Vietnam.

Herausforderungen und Ausblick

Doch trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen. Die Eindringung von Salzwasser seit Anfang 2021 sowie die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben den Agrarsektor stark belastet. Krankheiten, die Nutzpflanzen und Vieh befallen, stellen ein weiteres Risiko dar, wie der Schwarzkopf-Kokosnusswurm. Dennoch bleibt die vietnamesische Landwirtschaft optimistisch und setzt weiterhin auf die Stärkung von Genossenschaften und die Förderung von nachhaltigen Praktiken.

Insgesamt wird deutlich, dass das Engagement für innovative Anbaumethoden und die Etablierung stabiler Wertschöpfungsketten die Grundlage für das zukünftige Wachstum der Agrarindustrie Vietnams bildet. Eine ganzheitliche Betrachtung aller Aspekte, von der Produktion bis zur Vermarktung, ist dabei unerlässlich, um langfristigen Erfolg und Stabilität zu gewährleisten. De Gruyter bietet weitere Einblicke in die Rolle von Agrarunternehmen und Genossenschaften in dieser rapide wandelnden Branche.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert