
Alibaba hat im ersten Fiskalquartal 2025 mit einem Umsatz von 247,7 Milliarden Yuan (ca. 34,6 Milliarden Dollar) einen Anstieg von 2 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen und verdeutlicht das Comeback des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen E-Commerce und Cloud-Computing. Bereinigt um veräußerte Randgeschäfte hätte das Umsatzwachstum etwa 10 % betragen, was auf die nachhaltige Nachfrage hinweist. Der Nettogewinn stieg um beeindruckende 78 % auf 43,1 Milliarden Yuan (ca. 6,034 Milliarden Dollar), hauptsächlich durch Bewertungsgewinne und den Verkauf des Türkei-Geschäfts Trendyol, berichtet Börse Online.
Besonders hervorzuheben ist der Umsatzanstieg in der Cloud Intelligence Group von 26 % auf 33,4 Milliarden Yuan, der durch die anhaltend hohe Nachfrage nach KI-basierten Angeboten unterstützt wurde. Dies ist mittlerweile das achte Quartal in Folge, in dem ein dreistelliges Umsatzwachstum bei diesen Produkten verzeichnet werden konnte. CEO Eddie Wu kündigte an, dass Alibaba weiterhin stark in KI-Modelle und Chips investieren wird, um die Cloud-Sparte weiter auszubauen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Wachstum im E-Commerce
Im klassischen E-Commerce-Geschäft stiegen die Umsätze in China um 10 %. Dies wurde durch höhere Ausgaben für Werbung und Services begünstigt. Darüber hinaus plant Alibaba, mit „Taobao Instant Commerce“ in die Logistik zu investieren, um Bestellungen innerhalb einer Stunde auszuliefern. Mittelfristig strebt das Unternehmen an, ein jährliches Transaktionsvolumen von einer Billion Yuan zu erreichen. Analysten betrachten das Zusammenspiel aus E-Commerce, Cloud-Geschäft und KI-Strategie als Signal für nachhaltiges Wachstum.
Zudem verzeichnete die Taobao und Tmall Group einen Anstieg des Kundenmanagementumsatzes um 9 % auf 100,79 Milliarden Yuan (US$13,81 Milliarden). Diese Zuwächse sind auf ein effektives Monetarisierungskonzept und verbesserte Online-Wachstumszahlen zurückzuführen. Die 88VIP-Mitgliederzahl wuchs auf 49 Millionen und zeigte signifikante Ausgabensteigerungen während des 11.11 Shopping Festivals.
Strategische Investitionen und Marktentwicklung
Die Aktie von Alibaba stieg an der Wall Street um bis zu 12 % und hat seit Jahresbeginn in den USA rund 40 % zugelegt, was sie in diesem Zeitraum besser macht als alle anderen großen Tech-Unternehmen. Das Management plant, das Cloud-Wachstum langfristig über dem Marktdurchschnitt zu halten und die Margen zu verbessern. Es setzt dabei auf Investitionen in KI, Logistik sowie internationale Expansion.
Alibaba hat auch in diesem Quartal bedeutende Fortschritte in der internationalen Geschäftsentwicklung gemacht. Die Alibaba International Digital Commerce Group verzeichnete ein Umsatzwachstum von 32 % auf 37,76 Milliarden Yuan (US$5,17 Milliarden), vor allem durch das Wachstum im grenzüberschreitenden E-Commerce. AliExpress konnte seine Marktposition durch ein Joint Venture mit Shinsegae in Südkorea weiter stärken.
Abschließend lässt sich festhalten, dass Alibaba sich in einer Phase der Neuausrichtung und des Wachstums befindet, die durch eine kluge Kombination aus Investitionen in KI-Technologie und strategischen E-Commerce-Angeboten geprägt ist. Die Fortschritte in diesen Bereichen scheinen vielversprechend und könnten Alibaba in eine führende Position im globalen Markt für Cloud-Dienste und E-Commerce bringen. Für die Zukunft plant das Unternehmen zusätzlich eine verstärkte Fokussierung auf KI-Infrastruktur und deren Einfluss auf die Entwicklungen der Cloud-Dienste, wie aus Alibaba Cloud hervorgeht.