Ratgeber Allgemein

Anleger jubeln über US-Vorschlag: Vestas-Aktien steigen rasant!

Am 13. Mai 2025 zeigen sich Anleger erleichtert über die aktuellen Entwicklungen im US-Energiesektor. Ein neuer Gesetzentwurf zur schrittweisen Aufhebung von Förderungen für den grünen Energie-Sektor fällt weniger drastisch aus, als zuvor befürchtet. Analysten äußern sich positiv über die Vorschläge, was sich unmittelbar auf die Aktienkurse auswirkt. Der dänische Windturbinenhersteller Vestas verzeichnet in Kopenhagen einen Anstieg von mehr als 14 Prozent. Auch die portugiesische EDP Renovaveis (EDPR) kann um neun Prozent zulegen, während die spanischen Unternehmen Acciona Energia und Solaria um fünf und drei Prozent steigen.

Analysten von RBC stellten fest, dass so genannte „Worst-Case-Szenarien vermieden wurden“. JP Morgan-Experten bewerten die Vorschläge für US-Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien als besser als erwartet. Die neuen Regeln sehen zwar einen schrittweisen Abbau von Steuergutschriften vor, jedoch sind die erwarteten Einbußen geringer als zuvor angenommen. In diesem Kontext zeigt sich der Markt optimistisch.

EDP Renovaveis und Vestas schließen Vertrag

Die EDP Renováveis S.A. (EDPR), eine 77,5%ige Tochtergesellschaft von EDP, hat unterdessen einen globalen Rahmenliefervertrag mit Vestas Wind Systems A/S unterzeichnet. Der Vertrag umfasst die Lieferung von bis zu 2.100 MW Windturbinen und stellt eine bedeutende Grundlage für das Unternehmen dar.

Im Rahmen dieses Vertrages wurde eine Anfangsbestellung von 1.500 MW festgelegt, mit einer Lieferung, Installation und Inbetriebnahme in den Jahren 2011 und 2012. Zudem gibt es Optionen zur Bestellung zusätzlicher Kapazitäten bis zu 600 MW, die in den Jahren 2010 und 2011 ausgeübt werden können. Die Vereinbarung bietet EDPR die Flexibilität, Windturbinenmodelle und -klassen für unterschiedliche Projekte auszuwählen und erfolgt mit einem Betriebs- und Wartungsvertrag für zunächst zwei Jahre, der auf bis zu zehn Jahre verlängert werden kann.

Strategische Bedeutung für EDP Renovaveis

EDPR ist davon überzeugt, dass diese Vereinbarung es ihnen ermöglicht, ihre Wachstumsziele effizient zu verfolgen. Die Kombination aus kurzfristigen Pipeline-Optionen und flexibler Beschaffung wird als entscheidend für den strategisch wichtigen Vertrag erachtet. Mit dieser Maßnahme kann EDP Renovaveis das Risikomanagement in Bezug auf Märkte, Regulierung und Wachstumstempo verbessern, was in der Branche als bedeutender Schritt gewertet wird.

In einem anderen Marktsegment gibt es weiterhin Nachrichten von Vonovia, dessen Aktien im Frankfurter Frühhandel um rund zwei Prozent nachgeben. Das Unternehmen plant die Ausgabe von Wandelanleihen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro, um allgemeine Unternehmenszwecke zu finanzieren und Schulden zu refinanzieren.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert