Finanzen

Apples Quartalszahlen: Experten erwarten Rekordgewinne und spannende Neuheiten!

Am 1. Mai 2025 wird Apple die Finanzzahlen für das am 31. März 2025 abgelaufene Quartal bekanntgeben. Laut [finanzen.net](https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/erste-schaetzungen-apple-vermeldet-zahlen-zum-juengsten-quartal-14396188) rechnen 29 Analysten mit einem Quartalsgewinn je Aktie von 1,61 USD, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 1,53 USD markieren würde. Für den Umsatz prognostizieren 30 Analysten einen Wert von 93,94 Milliarden USD, was einer Steigerung von 3,51 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 90,75 Milliarden USD entspricht.

Insgesamt gehen 47 Analysten für das laufende Fiskaljahr von einem Gewinn je Aktie von 7,26 USD aus, während der Vorjahreszeitraum bei 6,11 USD lag. Zudem schätzen 43 Analysten, dass der Umsatz im aktuellen Fiskaljahr insgesamt 407,75 Milliarden USD betragen wird, im Vergleich zu 391,04 Milliarden USD im Vorjahr.

Marktentwicklung und Wettbewerb

Apple sieht sich im globalen Smartphone-Markt zunehmend unter Wettbewerbsdruck, insbesondere in China. Laut [profinance.de](https://www.profinance.de/wissenswertes/news/apples-marktentwicklung-und-innovationsstrategie-erfolgsbilanz-wettbewerbsdruck-und-globale-wachstumschancen/) gingen die Verkaufszahlen der iPhones im dritten Quartal 2024 um 0,3 % zurück, während der Hauptkonkurrent Huawei einen Zuwachs von 42 % verzeichnete. Apples Marktanteil in China sank auf 15,6 %, was es hinter Vivo zur zweitgrößten Marke im chinesischen Markt macht.

Apple integriert zudem künstliche Intelligenz durch das Paket „Apple Intelligence“ und bietet KI-gestützte Schreibwerkzeuge sowie eine verbesserte Siri an. Auch in der EU wird Apple KI-Funktionen einführen, trotz anfänglicher rechtlicher Unsicherheiten. Das Service-Segment, zu dem Apple Music, iCloud und Apple TV gehören, verzeichnete im letzten Quartal eine Umsatzsteigerung von 12 % auf 25 Milliarden USD, was höhere Margen und eine langfristige Bindung der Kunden an das Apple-Ökosystem zur Folge hat.

In Schwellenländern wie Brasilien und Indien erzielt Apple zweistellige Wachstumsraten und investiert gezielt in diese Märkte aufgrund der wachsenden Mittelschicht und der Nachfrage nach Premium-Technologie. Die Umsetzung des EU-Digitalgesetzes (DMA) stellt jedoch Herausforderungen für Apple dar, für die das Unternehmen Lösungen entwickelt hat, um die Anforderungen zu erfüllen und den Datenschutz zu wahren. Gerüchte über das iPhone 17 beinhalten mögliche Designänderungen, einen leistungsstärkeren A19-Chip und verbesserte Kamerafunktionen. Analysten prognostizieren zudem einen Rekordumsatz von 95 Milliarden USD, was einem Anstieg um 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und sehen Apple auf dem Weg, als erstes Unternehmen einen Börsenwert von vier Billionen Dollar zu erreichen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel