
Am Mittwoch, dem 4. Juni, veranstaltet der Arbeitgeberverband Lüdenscheid ab 16.30 Uhr den „Arbeitgebertag“ in der Phänomenta. Als Gastredner wird Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld erwartet, der für seinen tiefgreifenden Beitrag zur Wirtschaftspolitik bekannt ist. Sein Vortrag trägt den Titel „Deutsche und europäische Wirtschaftspolitik in einer neuen Weltordnung“ und verspricht, spannende Aspekte der gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen zu beleuchten. Laut lokaldirekt.de wird seine Expertise, die sich über Jahre in verschiedenen ökonomischen Gremien und als Hochschullehrer aufgebaut hat, von großer Relevanz sein.
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld wurde 1966 geboren und hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne. Neben seiner akademischen Tätigkeit leitet er das Walter Eucken-Institut, das für seine fundierten Forschungsschwerpunkte in Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft und der neuen politischen Ökonomie bekannt ist. Feld ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen seit 2003 und hat entscheidende Rollen in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Kommissionen gespielt.
Vielseitige Erfahrungen und Engagements
Im Jahr 2007 wurde er als Sachverständiger für die Föderalismuskommission II berufen, um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern zu modernisieren. Darüber hinaus wirkte er beratend an der Einführung der neuen deutschen Schuldenbremse mit und gehört seit Januar 2020 der Mindestlohnkommission an. Als Mitglied und Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von 2011 bis 2021 hat er wesentliche volkswirtschaftliche Analysen vorangetrieben. Während seiner Zeit als persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von Februar 2022 bis November 2024 hat er die politische Agenda entscheidend beeinflusst.
Felds Engagement in der Wissenschaft geht über nationaler Politik hinaus. Er war auch am Projekt „Klimaneutralität: Optionen für eine ambitionierte Weichenstellung und Umsetzung“ beteiligt, das in Zusammenarbeit mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und dem Rat für nachhaltige Entwicklung herausgegeben wurde. Diese Veröffentlichung, die im Juni 2021 erschien, bietet wertvolle Perspektiven für die nötigen Schritte zur Umsetzung einer klimaneutralen Zukunft und umfasst eine Vielzahl von Mitwirkenden aus unterschiedlichen Disziplinen, einschließlich namhafter Wissenschaftler und Experten.
Einblicke in die Zukunft der Wirtschaftspolitik
Mit seinem fundierten Wissen und vielfältigen Erfahrungen in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik wird Prof. Felds Vortrag beim Arbeitgebertag in Lüdenscheid gewiss eine tiefgehende Analyse der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage und zukünftiger Herausforderungen bieten. Die Teilnehmer können sich auf wertvolle Einblicke freuen, die sowohl für die Politik als auch für die Unternehmenspraxis von Bedeutung sind. Weitere Informationen zu seinem Engagement und seinen Publikationen sind auf seinem Profil beim Walter Eucken-Institut unter www.eucken.de verfügbar.