Finanzen

Asien überholt Deutschland in der Batterietechnik – Alarmstufe Rot!

Der chinesische Hersteller Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) nimmt in der Batterietechnologie eine Führungsposition ein. Laut einem Bericht von t-online.de hat CATL seine Patentanmeldungen in der Branche stark gesteigert. Dies spiegelt sich in den jüngsten Daten des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) wider, die eine Zunahme der Anmeldungen aus Asien belegen.

Die Patentanmeldungen in der Batterietechnik sind 2024 um 16,6 % auf insgesamt 7.242 gestiegen. Besonders herausragend ist die Entwicklung in China, wo die Patentanmeldungen um 22,6 % auf 1.591 stiegen, während Südkorea einen Anstieg von 10,3 % verzeichnete. Japan überholte in diesem Jahr Deutschland mit 1.136 Anmeldungen, was einer Steigerung von 7,8 % entspricht. Deutschland selbst konnte lediglich um 1,9 % auf 1.112 Anmeldungen wachsen.

Globale Marktführerschaft und rechtliche Auseinandersetzungen

CATL hat sich nicht nur durch Patentanmeldungen behauptet, sondern auch durch umfangreiche rechtliche Schritte. Das Unternehmen klagte erstmals 2021 gegen die China Aviation Lithium Battery (CALB), um fünf Patente durchzusetzen, und forderte über 188 Millionen chinesische Yuan (etwa 25 Millionen US-Dollar) Schadensersatz. Bisher sicherte sich CATL über 44,53 Millionen chinesische Yuan (rund 6 Millionen US-Dollar) von CALB und erwirkte im Juli 2023 die Durchsetzung eines weiteren Patents.

Die Fortschritte von CATL im internationalen Markt sind bemerkenswert, da das Unternehmen bis November 2024 einen Marktanteil von 37 % im globalen EV-Batteriemarkt hält. Dies wird begleitet von einem intensiven Wettbewerb zwischen Herstellern, der auch in einem Anstieg der Patentstreitigkeiten resultiert.

Technologische Entwicklungen in der Batteriesparte

Die zunehmende Zahl der Patentanmeldungen in der Batterietechnik zeigt, dass Unternehmen aus Südkorea, China und Japan ihren Vorsprung vor deutschen Herstellern weiter ausbauen. Während in der Solartechnik Deutschland 2024 einen Anstieg der Patentanmeldungen um 15,1 % verzeichnete, ist der Rückstand in der Batterietechnik erheblich. Die größten Einzelanmelder in der Batterietechnik sind LG und Samsung aus Südkorea, gefolgt von CATL.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Dynamik und das Innovationspotenzial in der Branche, auch wenn private Erfinder in den letzten Jahren kaum noch eine Rolle spielen. Nahezu 30 % der deutschen Patentanmeldungen in der Solartechnik stammen von privat, während andere Technologiefelder stark von großen Unternehmen dominiert werden.

Die rechtlichen Konflikte spiegeln die Verschärfung der Wettbewerbsbedingungen wider. Im Dezember 2023 wies der Oberste Volksgerichtshof Chinas beispielsweise Klagen von CATL bezüglich bestimmter Patente zurück. Zudem sah sich CALB im Oktober 2023 gezwungen, gegen CATL für ein Patentverletzungsverfahren einzuschreiten, was die dynamischen rechtlichen Rahmenbedingungen in der Branche verdeutlicht.

Mit über 20.000 aktiven Patenten engagiert sich CATL nicht nur in der Produktentwicklung, sondern auch in verschiedenen rechtlichen Auseinandersetzungen, um seine Marktposition zu verteidigen und auszubauen. Trotz der rechtlichen Herausforderungen bleibt das Unternehmen ein zentraler Akteur im Markt für elektrische Fahrzeugbatterien, und der Wettbewerb wird voraussichtlich weiter zunehmen, da Unternehmen zunehmend auf aggressive Strategien im Bereich des geistigen Eigentums setzen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert