
Die Bank von Portugal (BdP) hat in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass der Anteil ausländischer Direktinvestitionen (ADI) in Portugal über dem Durchschnitt der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liegt. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Trends, der mit der Globalisierung der letzten Jahrzehnte einhergeht. Portugal wird voraussichtlich Ende 2024 einen ADI-Bestand verzeichnen, der 69 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg von 37 Prozentpunkten im Vergleich zu 2008.
Im gleichen Zeitraum stiegen die ADI-Bestände in den OECD-Ländern von 25 % auf 53 % des BIP. In der Europäischen Union (EU stiegen die ADI-Bestände von 36 % auf 64 % des BIP. Während der gesamten Phase von 2008 bis 2024 lag der Anteil der ADI in der portugiesischen Wirtschaft im Durchschnitt 15 Prozentpunkte über dem OECD-Durchschnitt. Der Ausblick für Portugal bleibt positiv, obwohl ein leichter Rückgang des Anteils der ADI am BIP prognostiziert wird. Dennoch wird Portugal im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert erreichen, der fünf Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt liegt. The Portugal News berichtet darüber.
Vergleich mit der Europäischen Union
Der Vergleich mit den Investitionsströmen innerhalb der EU zeigt, dass Portugal in den letzten Jahren hinter dem Durchschnitt lag, mit Ausnahme der Jahre 2013 und 2014, als die Werte über dem EU-Durchschnitt lagen. Dies deutet auf die zahlreichen Herausforderungen hin, denen das Land gegenüberstand, um ausländische Investitionen zu attractively zu machen. Die Erhöhung des ADI-Anteils ist daher ein positives Signal für die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in die portugiesische Wirtschaft.
Zusätzlich zu den Direktinvestitionen kommt der portugiesischen Exportwirtschaft eine wichtige Rolle bei der internationalen Handelsbilanz zu. So verzeichnete Portugal große Exporte an Schwellen- und Entwicklungsländer in der westlichen Hemisphäre, darunter bemerkenswerte Zahlen für das Jahr 2017. Exporte an Schwellen- und Entwicklungsländer in Sub-Sahara-Afrika betrugen 2,021.25 Millionen USD, was das Potenzial dieser Märkte unterstreicht. CEIC Data liefert Einblicke in diese Exporte.
- Exporte an Schwellen- und Entwicklungsländer in der westlichen Hemisphäre: 92.80 Mio. USD
- Exporte in Sub-Sahara-Afrika: 2,021.25 Mio. USD
Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung der Diversifizierung der Märkte für die portugiesische Wirtschaft. Die Stärke der ausländischen Direktinvestitionen kombiniert mit den Exporten könnte den Weg für ein weiteres Wirtschaftswachstum ebnen. Das Anziehen internationaler Investitionen wird entscheidend sein, um Portugal in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft an der Spitze zu halten.