Tim Meisner
-
Krypto News
Velas: Vom Formel-1-Sponsor zum Krypto-Drama – Was ist passiert?
Velas, einst Formel-1-Sponsor, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Ferrari beendet Partnerschaften mit Krypto-Sponsoren.
-
Finanzen
Stromnetzkosten explodieren: Verbraucher zahlt jetzt deutlich mehr!
Die Stromnetzkosten in Deutschland haben sich seit 2015 verdoppelt. Kritiker fordern Reformen zur gerechten Verteilung.
-
Wirtschaft
Erfolgreiche Getreideernte: Weizen boomt trotz Hitzesommer in NRW!
Getreideernte in NRW 2025: Trotz Wetterproblemen gute Erträge bei Weizen und Raps. Höchste Weizenernte seit 2016 erwartet.
-
Investitionen
Pharma-Krise: Boehringer-Chef fordert sofortige Reformen für Deutschland!
Médard Schoenmaeckers, CEO von Boehringer Ingelheim Deutschland, fordert agile Zulassungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit im Pharmasektor.
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt: Vietnam als Hoffnungsträger!
Sachsen-Anhalt initiierte eine Anwerbekampagne zur Fachkräftesicherung aus Vietnam, unterstützt von Wirtschaftsminister Sven Schulze.
-
Wirtschaft
Strommangel in den Niederlanden: Unternehmen warten auf Anschluss!
Die Niederlande stehen vor Stromengpässen, die Tausende Betriebe und Haushalte betreffen. Experten warnen vor Folgen für die EU.
-
Krypto News
Krypto-Krise in Washington: Blockade überwunden – Gesetze beschlossen!
US-Repräsentantenhaus verabschiedet wichtige Krypto-Gesetze nach langer Blockade. Auswirkungen auf Stablecoins und CBDCs erwartet.
-
Wirtschaft
Trump klagt Milliarden: Der Epstein-Skandal im Fokus der Justiz!
US-Präsident Trump klagt wegen WSJ-Bericht über Epstein auf 10 Milliarden Dollar. Anklage und Dokumentenfreigabe stehen im Fokus.
-
Investitionen
Zukunft des Flughafens Dresden in Gefahr: Passagiere brechen ein!
Der Flughafen Dresden kämpft mit sinkenden Passagierzahlen und benötigt kluge Investitionen für eine nachhaltige Zukunft.
-
Wirtschaft
BMW-Chef Zipse warnt: EU-Zölle gefährden die Zukunft der Autoindustrie!
BMW-Chef Oliver Zipse kritisiert die EU-Politik zur Autoindustrie, warnt vor hohen Zöllen und betont die Notwendigkeit technologischer Vielfalt.