Tim Meisner
-
Wirtschaft
Wirtschaft in der Krise: Fast 200.000 Unternehmen schließen 2024!
Unternehmensschließungen in Deutschland steigen kontinuierlich. Hohe Energiekosten und Fachkräftemangel belasten die Wirtschaft.
-
Krypto News
Staaten wachen über Bitcoin: Trump’s kühne Pläne für digitale Reserven!
Staaten erhöhen Einfluss auf Bitcoin: USA führen mit strategischer Reserve. Wer, was, wo, warum und wie – alle Details hier.
-
Immobilien
BGH entscheidet: Psychotherapiebericht genügt für Mietschutz!
Ein Mieter kann Kündigungen wegen Eigenbedarfs widersprechen, wenn gesundheitliche Härten vorliegen – auch ohne Facharztattest.
-
Wirtschaftspolitik
Trumps Zollpolitik lässt den Dollar fallen – Europa im Aufwind!
Die Auswirkungen der Trump-Wirtschaftspolitik auf den Dollar und die Weltwirtschaft werden analysiert. Chancen für den Euro im Fokus.
-
Wirtschaft
EZB warnt: Handelskonflikte bedrohen Europas wirtschaftliche Stabilität!
EZB warnt vor Risiken durch Zollkonflikte: Handelsstreit beeinflusst Finanzstabilität im Euroraum und Wirtschaftswachstum.
-
Wirtschaft
Neues Hoffnungssignal: Panter plant Zukunftsstiftung für Sachsens Wirtschaft!
Wirtschaftsminister Panter schlägt eine Zukunftsstiftung für Sachsens Wirtschaft vor, um Wachstum und Innovation zu fördern.
-
Wirtschaftspolitik
Neukölln im visuellen Fokus: Kämpfen gegen rechte Gewalt und Diskriminierung!
Der Artikel beleuchtet wirtschaftspolitische Herausforderungen und den Einfluss rechter Bewegungen in Deutschland, insbesondere in Neukölln.
-
Wirtschaft
Wirtschaft in der Krise: Welche Reformen jetzt dringend nötig sind!
Wirtschaftsprognose 2025: Grimm fordert Reformen gegen Handelskonflikte und betont Wachstumspotenziale in Deutschland.
-
Versicherung
Google Cloud startet Cyberversicherungs-Programm für DACH-Region!
Google Cloud erweitert sein Risk Protection Program in der DACH-Region, um maßgeschneiderte Cyberversicherungen gegen neue Risiken zu bieten.
-
Investitionen
Alarmierend! Deutsche Autozulieferer stoppen Investitionen und bangen um Zukunft
Deutsche Autozulieferer schieben Investitionen aufgrund schwacher Konjunktur und geopolitischer Unsicherheiten auf.