Tim Meisner
-
Wirtschaft
Wirtschaftlicher Aufschwung: Rietberg feiert neues Gymnasium und Campus!
Bürgermeister Sunder betont die Wirtschaft als Motor der Stadtentwicklung in Rietberg, während innovative Projekte voranschreiten.
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitgebertag in Lüdenscheid: Wirtschaftsweisheiten von Prof. Feld!
Am 4. Juni diskutiert Prof. Dr. Lars P. Feld die Herausforderungen der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik.
-
Investitionen
Autozulieferer in Krisenmodus: 76% stoppen Investitionen in Deutschland!
Die Autoindustrie und ihre Zulieferer bremsen Investitionen aufgrund schwacher Nachfrage, hoher Kosten und schwieriger Kredite.
-
Krypto News
Krypto-Revolution in den USA: GENIUS Act läutet neue Ära der Stablecoins ein!
US-Senat verabschiedet mit 66 zu 32 Stimmen den GENIUS Act für Stablecoins, der die Krypto-Branche revolutionieren könnte.
-
Wirtschaftspolitik
EZB warnt: Steigende Handelskonflikte gefährden Finanzstabilität!
EZB warnt am 21.05.2025 vor Risiken für das Finanzsystem im Euroraum durch Handelskonflikte und geopolitische Veränderungen.
-
Krypto News
Datenleck bei Coinbase: Kunden in großer Gefahr durch Cyberangriff!
Datenleck bei Coinbase: Hacker erlangen sensible Infos und fordern Rückerstattungen bis zu 400 Millionen USD. Sicherheitsbedenken steigen.
-
Krypto News
Bitcoin Suisse erobert den Nahen Osten: Genehmigung in Abu Dhabi!
Bitcoin Suisse erhält am 21.05.2025 die Genehmigung von Abu Dhabi zur Expansion regulierter Krypto-Dienstleistungen im Nahen Osten.
-
Investitionen
Mittelstandstag 2025: Automobilbranche sieht düstere Zukunft in Bonn!
Der 25. Mittelstandstag des VDA in Bonn beleuchtet Herausforderungen und Aussichten der automobilen Wertschöpfung 2025.
-
Wirtschaft
Wirtschaftsrevolution in Baden-Württemberg: Cleantech als Zukunftsweg!
Baden-Württemberg steht 2025 vor wirtschaftlichen Umbrüchen durch digitale und ökologische Transformation. Cleantech als Schlüssel für nachhaltigen Wohlstand.
-
Finanzen
Wiener Defizit 2024: Besser als befürchtet – Chancen durch Investitionen!
Der Finanzbericht Wiens für 2024 zeigt ein geringeres Defizit als erwartet und betont Investitionen in soziale Bereiche und Klimaneutralität.